PPP-Login

Ingo Luetkebohle ingo at devconsult.de
Sat Apr 3 16:39:29 CEST 1999


Hi Rasmus,

On Sat, 3 Apr 1999, Rasmus Tegtmeyer wrote:

> Aber nun folgendes : Ich bekomme ja bei jedem LOG von Bicos eine
> dynamisch vergebene IP, sprich immer eine andere. Genau diese IP muß
> ich nun wohl meinem Gateway in meinem LAN zuweisen und mit der Datei
> /etc/route.conf auf diese IP als im LAN allgemein gültigen Account für
> TCP-IP-Transfer zeigen. Bloß wie ?

Du siehst das zu kompliziert.

Verpass Deiner Linux-Kiste eine private IP-Adresse auf dem Ethernet Device,
diese Adresse ist für alle im LAN befindlichen Rechner das Standard
Gateway.

Die dynamisch vergebene IP bekommt das PPP-Device (ppp0). Die musst Du
aber nicht irgendwie auswerten, setz einfach eine Default Route auf das
Interface selbst, dann geht alles da raus ("route add default dev ppp0").
 
> 192.168.0.0     0.0.0.0 255.255.255.0            eth0
> 192.168.0.100   0.0.0.0 255.255.255.255        ppp0
> default         192.168.0.100

Problematisch an dieser Stelle ist die Default-Route auf die 192.168.0.100.
Die darf nicht sein, Default-Route für einen Internet-Router sollte immer
das PPP-Device sein. Wenn Du lokale Netze hinter der .100 betreibst, musst
Du alle einzeln ins Routing eintragen.

> Gerade die zwei dummy-devices machen mich stutzig....

Die Ausgabe des route Kommandos ist etwas schlecht lesbar, da
Zeilenumbrüche drin sind.

Übrigens würde ich auf dem PPP-Device NAT betreiben. Siehe NAT HOWTO. Dann
hast Du auch weniger Probleme mit telnet :-)

--
		Ingo Luetkebohle / 21st Century Digital Boy
dev/consulting Gesellschaft fuer Netzwerkentwicklung und -beratung mbH
url: http://www.devconsult.de/ - fon: 0521-1365800 - fax: 0521-1365803 



More information about the Linux mailing list