PPP-Login
Rasmus Tegtmeyer
rtegtm at mail.bicos.de
Sat Apr 3 18:26:00 CEST 1999
> Versuchs mal mit "-ipx-protocol". Dein Client versucht anscheinend IPX
> auszuhandeln, was der remote Terminal Server nicht mag.
Danke für Deinen Tip ! Die lästige Incremental Counts habe ich
wegbekommen.
Aber nun folgendes : Ich bekomme ja bei jedem LOG von Bicos eine
dynamisch
vergebene IP, sprich immer eine andere. Genau diese IP muß ich nun wohl
meinem
Gateway in meinem LAN zuweisen und mit der Datei /etc/route.conf auf
diese IP
als
im LAN allgemein gültigen Account für TCP-IP-Transfer zeigen. Bloß wie ?
Probiert habe ich wahrscheinlich schon viel, aber noch nicht alles....
:-)
Gibt's noch einen Tip ?
Hier meine /etc/route.conf für einen funktionierenden LOG :
Destination Dummy/Gateway Netmask
Device
192.168.0.0 0.0.0.0
255.255.255.0 eth0
192.168.0.100 0.0.0.0
255.255.255.255 ppp0
default 192.168.0.100
Der Befehl route -n gibt mir dann bei einem erfolgreichen (?) LOG
folgendes aus
:
192.168.0.100 0.0.0.0 255.255.255.255
dummy0
194.162.32.121 0.0.0.0
255.255.255.255 ppp0
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0
eth0
127.0.0.0 0.0.0.0
255.0.0.0 lo
0.0.0.0 0.0.0.0
0.0.0.0 dummy0
Das kommt mir irgendwie unrichtig vor....... :-(
Please be careful with those adresses, ich werde sie wohl ändern :-)
Ich habe ja keine Bock drauf das sich jemand mit TelNet in mein Netz
wählt
:-))) lol
Gerade die zwei dummy-devices machen mich stutzig....
Tschö bis denne
Ramses
More information about the Linux
mailing list