Wiki (was Re: Skole Treffen Himmelfahrt 12 Uhr GT)
Hans-Dietrich Kirmse
hd.kirmse at gmx.de
Fri May 30 00:14:24 CEST 2003
Nochmal hallo,
Andreas Schockenhoff schrieb:
>
> Hi,
>
> On Thursday 29 May 2003 08:11, Hans-Dietrich Kirmse wrote:
>
> > umziehen könnten (von Arktur nach Skolelinux). Allerdings lehne
> > ich das Wiki (zumindest ohne Zugangsbeschränkung) ab.
>
> Da solltest Du mal lesen:
>
> http://www.linuxwiki.de/WiesoWikiFunktioniert
Das kenne ich.
>
> Du kannst Deine Seite immer wieder in jeden vorherigen Zustand
> zurücksetzen.
mag sein. Dann brauche ich aber kein Wiki. dann kann ich ja
gleich eine "Webseite" nehmen und genau das habe ich auch getan.
(www.arktur.th.schule.de/pflichtenheft.txt)
> Selbst ein Vermerk: Verantwortlich für diese Seite ist meiner Meinung
> nicht nötig. Wer das nicht glaubt, fragt doch mal im LinuxWiki nach
> deren Erfahrung.
ich spreche aus Erfahrung mit dem Wiki dieses Projektes.
Totale Verärgerung! - Bitte, ich will ein Wiki, auch in der Schule,
aber ein Wiki ist nicht das Allheilmittel.
Und ein Wiki ist noch größerer Mist (hier im Falle der LUG), wenn
man gleich mehrere Diskussionsplattformen zur gleichen Zeit
bereitstellt. Das ist ungefähr so, als ob man eine größere
Konferenz abhalten will und nutzt dazu 2 Räume. Und ein Wiki
hat nebenbei immer die Funktion einer Diskussionsplattform.
Was in dem LUG-Wiki mir ausgezeichnet gefällt, ist der Kneipenführer.
also da das Zusammentragen von Informationen - hervorragend.
Aber wenn dieser Zustand überschritten ist, dann wird wie im Beispiel
des Pflichtenhefts jedesmal ein Kommentar oder irgendwelche
Bemerkungen, die aber in der Liste schon längst ausdiskutiert waren,
dran geschrieben *grusel*.
wie man reagiert - im konkreten Fall ist das auch immer falsch.
Da man ja hier um jeden Beitrag kämpfen mußte (absolute
niedrig-Traffic-Liste) könnte man nicht so einfach zurücksetzen.
Man will ja nicht die seltenen Beiträge auch noch verlieren.
setzt man die nicht zurück, konnte man das mit Randglossen durchsetzte
"Dokument" mehr als Witz bezeichnen. Es gibt keine Lösung - jedenfalls
nicht mit dem Wiki.
Nichtsdestotrotz habe ich natürlich das Wiki intensiv genutzt, denn
ich wollte natürlich mich ein bißchen "firm" machen. habe mir auch
andere Wiki's angeschaut - auch Moin Moin-wikis und da gibt es ganz
attraktive. Aber für Schule werden die Anforderungen mit Sicherheit
noch VIEL höher geschraubt sein. - Noch nicht mal TWiki erfüllt meine
Anforderungen, jedenfalls bezogen auf die Wünsche in der Schule.
> Ich denke ein WiKi hat durchaus eine gute Grundstruktur für unsere
> Arbeit.
ich denke da anders. aber ich kann nur über den Bereich Skolelinux
eine Aussage treffen - und in dem Bereich behaupte ich, das Wiki
ist einfach fehl am Platze.
ich gebe aber völlig recht: der Kneipenführer gefällt mir.
(Das mit den programmiersprachen finde ich nicht so interessant)
Das ist mein Vorbild für die Schule. Es gibt in der Schule soviel
Fächer die vom Zusammentragen und Strukturieren von Informationen
leben, da ist ein Wiki optimal. Aber das gilt nicht für alles.
Und im Falle des Pflichtenheftes - ich habe es versucht, mit mehreren
Hinweisen, Anläufen - einfach frustrierend. Aber für mich sehr
lehrreich. Stephan hat mir zugesichert, das wir an unserer Schule
noch in diesem Kalenderjahr ein Wiki haben werden und nach meinem
Wissen wird das das erste in einer deutschen Schule sein. - also
ich bin auf jeden Fall für ein Wiki. Aber mit der Philosophie
hin oder her, wenn die 12. Klasse ein Projekt macht, dann will
ich nicht, das Schüler der Klasse 5 auch ihren Kommentar dazu
schreiben, nur weil die vielleicht das Thema interessant finden.
Und ein zurücksetzen ist auch keine Lösung, wenn eine 5. Klasse
vielleicht mal "Wiki" übt und das alle am Beispiel des Projekts
aus der Klasse 12.
> Die Ergebnisse können dann ja dann nochmal aufbereitet und
> in PDF (Druck) umgearbeitet werden.
mag sein. sollte mit einem CMS auch gehen.
Also nochmal, ich finde wikis auf jeden Fall gut. ich habe Wikis
sofort in das pflichtenheft aufgenommen und habe sofort einen
scharfen Kommentar losgelassen, als man hier in der Liste geschrieben
hatte, daß das für Schule auch noch für später Zeit hat.
zusammengefaßt: Wikis sind gut - aber nicht für alles.
Außerdem gibt es für bestimmte Zwecke geeignetere Instrumente.
(alles nur meine persönliche Meinung)
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
More information about the SAN
mailing list