Listenkonfiguration - sehr lang!

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Mon May 26 21:51:33 CEST 2003


RvB schrieb:
> 
> On Mon, May 26, 2003 at 07:47:03PM +0200, Hans-Dietrich Kirmse wrote:
> > stimmt. du hast ein schlüssiges Beispiel gebracht.
> > Aber es gibt ein einfaches Gegenargument: du bist kein Lehrer ;-)
> 
> Schlechtes Gegenargument, würde ich sagen ;) ... Man kann die Wertigkeit
> eines Beispiels ja nicht danach beurteilen, ob sie von einem Lehrer oder
> einem Schüler kommt.

die Wertigkeit sicher nicht, aber die Wahrscheinlichkeit des
Auftretens in der Zielgruppe.
In der Liste 

	wwwinformatik   ca. 350 Lehrer
	SN-Liste	ca. 800 Lehrer
	schan-user	ca. 800 Lehrer
	wwwmathe	ca. 400 Lehrer
	wwwphysik	ca. 250 Lehrer

usw. usf. mir ist da kein Beispiel aufgefallen. aber wie gesagt,
dort sind Lehrer und keine Schüler ;-)

> 
> > Außerdem, du bist doch sicher klug genug, da noch eine Lösung
> > anzugeben, oder?
> 
> Ich bleibe bei meiner Meinung: die Konfiguration der Liste bezüglich des
> Reply-To Eintrages ist korrekt.

Nochmal: du kannst in irgendwelche konfigurationen und 
Standardeinstellungen verliebt sein, kannst dich an mustergültigen
Vorgaben ergötzen, trotzdem: die Liste ist nicht das Heiligtum 
sondern es soll jemanden dienen. hier ganz konkret Lehrern.

lehrersicher ist diese Konfiguration nicht.
wenn ich noch das Pflichtenheft nehme, also Schullisten, dann
wäre eine solche einstellung für _SCHULE_ regelrecht tödlich,
weil man den Lehrer Probleme regelrecht aufhalst.


 
> > > und anderen in den Antwortmöglichkeiten eingeschränkt.
> > das verstehe ich (noch) nicht.
> 
> Wieso nicht? Das wiederholt eigentlich nur nochmal das vorherige
> Beispiel. Weil derjenige dann nicht die Möglichkeit einer PM hat.

der kann doch die Adresse rein kopieren. Es sei denn, diese
From-Adresse wäre vernichtet. Das halte ich aber für nicht
relevant. Oder unter welcher Situation kann das auftreten?
(ich rechne hier mit einer Antwort Richtung Vorteil von UUCP ;-)

            
                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings



More information about the SAN mailing list