Pflichtenheft aktuell (2)
Hans-Dietrich Kirmse
hd.kirmse at gmx.de
Fri May 23 09:21:53 CEST 2003
Maximilian Wilhelm schrieb:
>
> Am Don, den 22 Mai hub Jan Kowalleck folgendes in die Tasten:
>
> [...]
> > wenn sich nun peterkunze (fiktiver name) mit "pkunze" und passwort
> > "wasweißich" ienloggt, dann ist er automatisch als schüler der klasse
> > 7d, schulchormitglied und videoclubmitgleid eingeloggt, kann seine
> > vertretungsplan anseheh und ei ihn betreffenden veranstaltungen im
> > kalender begutachten ...
>
> Genau das war die Idee, ganze viele Gruppen anzulegen; damit man
> genau diese Zugehoerigkeiten managen kann.
nochmal. es geht nicht um die Anzahl der Gruppen überhaupt.
Es geht darum, das beim automatischen Bereitstellen aller
Gruppen nicht gewährleistet werden kann, das alle auch betreut werden
bzw. was noch wichtiger ist, das die Verantwortlichkeiten geklärt
sind.
>
> Noch ein Vorschlag zur Guete, damit nicht sofort wieder geschrien
> wird, dasz es dann zuviele Verzeichnisse gibt:
auch hier, ich habe keinerlei Angst vor Komplexität. Mich würden
auch hunderte von Gruppen nicht stören, wenn ich weiß, das zu JEDER
Gruppe ein Verantwortlicher existiert, der das auch weiß und der
dieser Verantwortung nachkommen kann (ob er dieser nachkommt steht
auf einen ganz anderen Blatt)
> Bei Anlegen / Aendern einer Gruppe gibt es eine Option,
> dasz [k|]ein Verzeichniss angelegt wird.
auch das ich nicht der springende Punkt.
> > so dachte ich mir das alles, os doch sicherlich
> > realisier bar?! ...
realisierbar sicher - das ist aber nicht die frage (siehe oben).
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
More information about the SAN
mailing list