Pflichtenheft aktuell (1)
Jan Kowalleck
kowallke at gmx.de
Thu May 22 12:49:54 CEST 2003
> das leuchtet mir nicht ein. - eine secure policy muß her
> und was noch viel wichtiger ist, die Instrumentarien, das diese auch
> durchgesetzt werden kann. wird aber leider immer als Mittel für
> Repressalien gesehen - so nach dem Muster: "Kirmse der Tyrann".
>
> Aber das bin ich wirklich nicht - denke ich zumindest ;-)
sehe och auch so, der HDK is koien tyrann, eher einer, der auf nummer
siche geht, ein menshc,der sachen verbietet, die keien wirklichen nutzen
haben oder ähnliches, und damit die sicherheuit gewährleistet, ich denke
sicherheit geht vor ... (oder hab ich den snn nciht ganz verstanden?)
> > - Rechtlicher Aspekt: Wer ist fuer die Schuelerseiten, die ja dann
> > oeffentlich im Netz stehen, verantwortlich? (Urheberrecht, etc.)
>
> nun, auch hier wieder meine Standard-Bemerkung:
>
> nicht der zugriff auf alle Seiten, sondern das Freigeben ganz gezielt.
> Beispiel von Dieter Kroemer (mit Arktur - jetzt SuSE-Schulserver):
>
> von außen war nur ein bestimmter Ordner erreichbar, ich sage jetzt
> mal http://www (was es wegen der Scripte aber mit sicherheit nicht
> war.
>
> jeder Lehrer oder Schüler der seine Seiten von außen zugänglich machen
> wollte hatte sich an Dieter gewendet, er legte einen sym-link von
> dem www-pub-Verzeichnis des Betreffenden in dieses Verzeichnis und
> dann konnte man von außen die Seiten dieses Kollegen aufrufen.
meiner meinung nach eine sehtr gute lösung, wer seine seite
veröffentlichen will soll sich dafür verbürgen (durch benutzer"vertrag"
unterschreiben durchsetzbar)!
> Ebenso ein BSCW-Server ist von vielen Arkturianern von außen zugägnlich. (aber der ist ja im Pflichenheft nicht drin)
veileicht sollte man ihn ja mit aufnehmen ...
> Diese Dienste gehen natürlich nur mit Passwort und damit das nicht
> im Klartext übers netz geht, gehört hier alles über SSL.
sehe ich auch so, solange etwas ishcer ist, warum sollte man es nicht
anbieten, ist eien sicherheitslücke, dann ist es zu "verbieten", ...
mfG jan kowalleck
More information about the SAN
mailing list