Chance für Realisierung des Pflichtenhefts?

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Mon May 19 20:38:02 CEST 2003


Siegfried Schwarzl schrieb:
> 
> On Mon, 19 May 2003 14:02:06 +0200, you wrote:
> 
> > Im Gegensatz dazu die Medienecken - ein zweites Internet-Cafe wäre
> > IMO bei uns sinnvoller.
> 
> Also wenn ich das recht verstehe - unter einem schulischen
> "Internet-Café" verstehst du allgemein zugängliche Rechner mit
> Internetanschluß.

eigentlich ja. Diese sind nicht allgemein zugänglich. In anbetracht
von dort aufgestellten Druckern sollte über eine Zugangsbeschränkung
mit Hilfe einer Chipkarte die Unkosten aufgefangen werden.

also Schüler stellt Antrag auf eine Chipkarte. Muß sich von einen 
ITG- oder Informatiklehrer betätigen lassen, das er die Technik
beherrscht, dann bekommt er gegen ein (niedrige) Gebühr eine solche
Chipkarte, die als "Schlüssel" zu diesem I-Cafe funktioniert.

Schüler bekommen diese üblicherweise erst ab Ende der Klasse 7(?)

es wird bei diesem Chipkartensystem nichts geloggt, kein Account
überprüft ... . An den Rechnern müßten sich die Schüler zwar
anmelden, aber der verantwortliche Lehrer bekommt den Anmeldezwang
(besser gesagt nicht mal die anmeldung!!!) nicht auf die Reihe.

du kannst also davon ausgehen - quasi ist das offen, aber erst für
Schüler ab Klasse 8.


Trotz allem für und wieder einschließlich der inkompetenten Betreuung
möchte aber keiner das I-Cafe mehr missen. ich selbst würde die
entscheidung für ein solches I-Cafe und gegen die damit weggefallenen
Medienecken wieder treffen.



                                  /"\
Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
                                  / \ and postings





More information about the SAN mailing list