Pflichtenheft aktuell (2)

Siegfried Schwarzl szl at gmx.de
Fri May 16 14:59:02 CEST 2003


On 16 May 2003 13:27:58 +0200, you wrote:


> Wie gesagt: Das sollte unabhängig von Subnetzen geschehen können. Es
> könnten also (bei einem Class-C Netz) durchaus die Rechner 192.168.0.1
> und 192.168.100.1 in einer logischen Gruppe auftauchen

Ob das aber sinnvoll ist? Die Rechner einer Gruppe sollten denke
ich untereinander kommunizieren können. Wenn sie sich aber in
verschiedenen Netzen befinden, würde das den Aufwand - jedenfalls
nach meinen bescheidenen Netzwerkkenntnissen - auf dem Server
deutlich erhöhen.

> > Aus meiner Sicht sollte der im gleichen Raum sein. Andererseits
> > könnte der u.U. mehr Rechte brauchen, z.B. die Schülerrechner haben
> > nur Zugriff auf den Fileserver, aber der Lehrerrechner hat auch
> > Zugriff auf den Webserver und die Logfiles etc. zu kontrollieren.
> > 
> > ist mir jetzt richtig unklar :-(
> 
> An diese Unterteilung in Lehrer-/Master-Platz und normalen
> Schülerarbeitsplatz hatte ich auch schon gedacht. 

Ob das praktikabel ist? Sollte es nicht genügen, die Rechte
ausschließlich über den Login zu regeln? Notfalls will ich mich
ja nicht von den Administrationsmöglichkeiten ausschließen ,wenn
mal der Lehrerechner ausfällt  - dann will ich mich an einen
Schülerrechner setzen können und dort weiterarbeiten können!

Im Klartext: der Lehrerechner sollte sich höchstens durch seine
Ausstattung von den Schülerrechnern unterscheiden, Zugriffsrechte
sind ausschließlich über den Login zu regeln.





Aber das könnte man ja
> machen, indem man Rechnern mit zusätzlichen "Freiheiten" einfach ein
> "Master"-Flag verpasst.
> 
> Beispiel:
> 
> 2 Kabinette mit je einem Lehrerarbeitsplatz und 2 Schülerarbeitsplätzen
> 
> Rechner         Gruppe          Master
> --------------------------------------------
> Kab1-01         Kabinett1       X
> Kab1-02         Kabinett1       
> Kab1-03         Kabinett1       
> Kab2-01         Kabinett2       
> Kab2-02         Kabinett2       X
> Kab2-03         Kabinett2       
> 
> Hierbei wären dann Kab1-01/Kab2-02 die Lehrer-Arbeistplätze bzw.
> Arbeitsplätze mit höherer Berechtigung im Netz. Das könnte z.B. dann
> Einfluss auf die Klausurumgebung haben oder auf das Trennen des Raums
> vom Internet oder ähnlichen Dingen.
> 
> Was hinter dem Rechnernamen nun wirklich für eine IP bzw. welches
> Subnetz steht ist imo egal.
> 
> Gruß,
>                 Alex
> 
> 
> 
> 
> -- 
> 
> Alexander Dubielczyk <Alexander.Dubielczyk at gmx.de>
> 
> Public PGP/GPG Key: http://www.rep-intern.de/keys/alexdu.gpg
> Key fingerprint = 61BA 2C78 3503 B7ED 9B00 61DA D8D8 6C8F 3F2B 1302




More information about the SAN mailing list