Pflichtenheft aktuell (2)

Alexander Dubielczyk Alexander.Dubielczyk at gmx.de
Thu May 15 23:54:02 CEST 2003


Am Don, 2003-05-15 um 09.53 schrieb Hans-Dietrich Kirmse:

Hallo Hans-Dietrich,

folgendes hatte ich noch vergessen:
 
> > Ansonsten ist mir noch in den Sinn gekommen, dass es Sinn machen würde
> > die Möglichkeit vorzusehen, Rechner zu logischen Gruppen (=>
> > Kabinette/Medienecken etc) zusammenschließen zu können. Das wäre dafür
> > sinnvoll, um z.B. Einschränkungen für bestimmte Dienste nur auf eine
> > Rechnergruppe (aktuellen Rechnerraum) anwenden zu können. Das wäre auch
> > nützlich um den Lehrer z.B. über den Webserver über die Aktivitäten an
> > den Rechnern in seinem aktuellen Raum zu informieren.
> 
> Solche logischen Gruppen sind schon bei der Klausurumgebung bzw. beim
> Sperren und Freischalten bzgl. surfen angegeben. Es stellt sich die
> Frage, ob man das für jeden Dienst machen sollte oder ob man diesen
> PC-Gruppen quasi das "Primat" gibt. (letzteres wäre bei unserer
> Arkturlösung derzeit so, denn wir arbeiten mit Teilnetzen, ist aber
> sehr unflexibel - und kein Arktur-Standard)

Also die Gruppen dürfen imo nichts mit der Netzsegmentierung zu tun
haben (nicht jede Medienecke kriegt ein eigenes Subnetz). Ich finde es
aber sinnvoll die Gruppierung von Rechnern "global" zu definieren und
andere Funktionen des Systems auf diese Gruppierung zurückgreifen zu
lassen. Ich sehe im Moment eher Nachteile darin, diese Funktionalität
für jeden Dienst einzeln zu implementieren und dann auch zu pflegen.
Warum sollte man Rechner für verschiedene Dienste in verschiedene
Gruppen einteilen? Fällt mir so spontan kein Szenario für ein.

Gruß,
		Alex

-- 

Alexander Dubielczyk <Alexander.Dubielczyk at gmx.de>

Public PGP/GPG Key: http://www.rep-intern.de/keys/alexdu.gpg
Key fingerprint = 61BA 2C78 3503 B7ED 9B00 61DA D8D8 6C8F 3F2B 1302





More information about the SAN mailing list