Pflichtenheft aktuell (2)

Siegfried Schwarzl szl at gmx.de
Thu May 15 21:50:02 CEST 2003


On Thu, 15 May 2003 21:18:36 +0200, you wrote:


> aus einer PM 

Ja, Mist-Konfiguration.

> Warum soll es nicht zwei Michael Mustermann geb. 01.01.2001 in der
> Klasse 5a 

5a kann kein Unterscheidungsmerkmal sein - die Schüler werden
einzig und allein aufgrund ihrer _persönlichen_ Daten einer
Klasse zugewiesen, welche natürlich in der Verwaltungsdatei
drinsteht. Sonst würde ja das automatische Update beim
Schuljahrswechsel nicht funktionieren.

> geben können. Dann ist mit Fehlern zu rechnen.
> Auch wenn die Chance sehr sehr klein ist, ich habe etwas gegen
> solche menschliche Seiten bei Programmen ;-)

Es gibt in der Volkswirtschaftslehre das Gesetz vom abnehmenden
Grenznutzen, was da etwa lautet: für das letzte Prozent, das noch
zur Perfektion fehlt, braucht man 99,9% des Gesamtaufwands.

Sollte es tatsächlich Schüler mit exakt dem gleichen Namen und
Geburtsdatum geben, so würden diese Schüler vermutlich auch in
der Verwaltung ein Problem darstellen, weil es nämlich bei der
Noteneingabe eine Katastrophe gäbe, wenn die Schüler nicht
eindeutig unterschieden werden könnten. Folglich muß bereits die
Verwaltung Sorge tragen, daß die Schüler unterscheidbar werden.
Notfalls müßte  in diesem sicher sehr selten auftretenden Fall
die von der Verwaltung importierte Datei eben von Hand bearbeitet
werden (Meier 1 und Meier 2 z. B.).




> 
> 
>   :
> 
> > > Der verantwortliche Lehrer für die 7 und 8 müßte insgesamt 6 Klassen
> > > aufnehmen. Es würde ihm recht wenig Arbeit ersparen, wenn er die
> > > Schüler zwar sortiert bekäme, aber er diese einzeln in die
> > > Projektgruppe aufnehmen müßte.
> > 
> > Klar ist das ein Vorteil der Gruppierung. Aber selbst wenn Du nicht
> > ganze Klassen/Gruppen in eine neue Gruppe packst, ist es doch einfacher,
> > wenn Du z.B. für einen Oberstufenkurs in Klasse 11 die Benutzer
> > zusammenstellen willst und Du nur die Liste der Jahrgangsstufe 11
> > durchforsten mußt.
> 
> stimmt.
> 
> > 
> > > > Also ich find eine Art von Archivierung besser. Ich möchte nicht wissen
> > > > wieviele Leute (hier insbesondere auch Lehrer...) es nicht hinkriegen
> > > > ihre Daten rechtzeitig in Sicherheit zu bringen und nacher anfangen zu
> > > > jammern. Da können die noch so oft belehrt worden sein :-/
> > >
> > > Prinzipiell richtig. Aber mit dem von mir angegebenen
> > > vollautomatischen Backup dürfte auch das nicht problematisch sein.
> > > (denke ich mal). Vor allem könnte jeder draufzugreifen ohne den
> > > Admin zu belästigen. Leider hat auf dieses Backuplösung noch keiner
> > > reagiert. - Das was im Wiki zu Backup steht wäre m.E. hinfällig.
> > 
> > Hmm, möchtest Du jetzt, dass der Admin damit belästigt wird, oder dass
> > alle darauf zugreifen können? ;-)
> 
> ich möchte, das jede Nacht das aktuelle Backup _automatisch_ erzeugt 
> wird, dieses als Laufwerk readonly bereitgestellt wird und natürlich
> jeder nur auf seine Daten Zugriff hat. Zusätzlich soll er auf alle
> geänderten Dateien der letzten 4 Wochen zugreifen können (natürlich
> readonly).
> 
> > 
> > Man könnte das Archiv ja z.B. in das Homeverzeichnis des zugehörigen
> > Gruppenverantwortlichen schieben. Der kann es dann löschen oder
> > weiterverwenden.
> 
> Warum soll der Gruppenverantwortliche meine Daten weiterverwenden
> können. Ich denke, da die Lösung auch sicherstellt, das auch auf das
> Backup der Gruppenverzeichnisse genau die Gruppenmitglieder zugreifen
> können - natürlich auch readonly.
> 
> 
> 
>                                   /"\
> Mit freundlichen Grüßen           \ / ASCII ribbon campaign
> Hans-Dietrich                      X  against HTML mail 
>                                   / \ and postings




More information about the SAN mailing list