Pflichtenheft aktuell (2)
Siegfried Schwarzl
szl at gmx.de
Thu May 15 20:35:01 CEST 2003
On Thu, 15 May 2003 17:29:50 +0200, you wrote:
> So wie ich Siegfried verstanden habe, werden die Daten auf dem Server
> gar nicht gespeichert. Man holt diese, bearbeitet die Accounts und
> dann werden diese Daten gelöscht (müßte jedenfalls so gehen).
> Damit existiert diese Problem nicht.
Wenn es nicht so wäre, sähe ich da auch kein Problem. Allerdings
müssen Name, Vorname, Geburtstag auf jeden Fall auf dem Server
liegen, weil sich ja nur anhand dieser Daten erkennen läßt, ob
die Schülerdaten, mit denen der Server irgendwann später
gefüttert wird, schon vorhanden sind oder nicht.
Der Witz an der Geschichte ist ja, daß sich in der Datei, die ich
von der Verwaltung bekomme, immer _alle_ derzeitigen Schüler
befinden, nicht nur die neu hinzugekommenen, und der Server beim
Update dann entscheidet, für welche er einen neuen Account
anlegen muß und für welche nicht und welche Accounts er zu
löschen hat.
Schwierigkeiten gibt es bei diesem System dann, wenn der Name
oder das Geburtsdatum korrigiert werden - der Server legt dann
nämlich einen neuen Account an und löscht den alten. Für solche
Fälle kommt es eben auf die gute Zusammenarbeit mit der
Verwaltung an, erstens damit dort bei der Erfassung der Daten
äußerst penibel gearbeitet wird, und zweitens, damit man weiß,
welche archivierten (gelöschten) Daten (bei Bedarf) wieder
ent-archiviert werden müssen.
> Prinzipiell richtig. Aber mit dem von mir angegebenen
> vollautomatischen Backup dürfte auch das nicht problematisch sein.
> (denke ich mal). Vor allem könnte jeder draufzugreifen ohne den
> Admin zu belästigen. Leider hat auf dieses Backuplösung noch keiner
> reagiert
Es dürfte doch nicht wirklich ein Problem sein, gelöschte
Schüler- oder Gruppenverzeichnisse zu archivieren.
More information about the SAN
mailing list