Pflichtenheft
Hans-Dietrich Kirmse
hd.kirmse at gmx.de
Mon May 12 00:35:02 CEST 2003
Siegfried Schwarzl schrieb:
>
> On Sun, 11 May 2003 17:43:48 +0200, you wrote:
>
> > Das ist nicht eindeutig genug. Zumindestens an unserer Schule gab es schon
> > zweimal den Fall das zwei Schüler den gleichen Vor- und Nachnamen hatten. Man
> > sollte das Geburtsdatum dazu nehmen.
>
> Unbedingt. so macht es auch z B. die ML BW.
na danke schön aber auch. wenn ich mir überlege wie oft ich
Logins quasi auf Zuruf anlegen mußte, Vorname und Nachname und
das Login war klar, Passwort wurde dann gesetzt, meistens unseren
Ort. jetzt muß ich mir nun auch noch das Geburtsdatum geben lassen.
und auch noch merken. Das ist eine furchtbare Einschränkung wenn
man deutlich einfachere Schnittstellen kennt.
Auch das Erstellen von Klassenlisten geht doch quasi nur noch mit
mit klassenbuch oder mit Programmen, hoffentlich ist meins dabei.
wird schon schief gehen - bin aus dem Osten.
und abtippen aus dem klassenbuch, fehleranfällig ist kein Ausdruck
mehr dafür, denn wie soll beim nochmaligen Überfliegen beim
Geburtsdatum ein Fehler auffallen, beim Namen schon eher.
Es hat zwar System, aber eine einfache und robuste (gegen Fehler)
Schnittstelle ist es nicht.
Aber kirmse57 - das erinnert mich dann an AOL oder in 4 jahren alle
an einen Film. Außerdem bin ich dann doch eine Nummer und mein Alter
wird auch noch verraten - Datenschutz werden die Frauen rufen.
naja, wer das gut findet kennt nichts anderes.
Eigentlich ist keine Geschmackssache, aber es könnte noch schlechter
kommen.
Nun, ein weiterer Vorschlag, nehmt in gottes namen die BW-lösung,
vielleicht bekommt man es ja hin, die Schnittstelle sauber zu
gestalten, das Modulentwickler solche Pakete bauen, die man dann
gleich am Anfang sein Grundsystem entsprechend umstellen kann.
(Habe ich ja bei Arktur ja auch gemacht. ;-)
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
More information about the SAN
mailing list