Pflichtenheft: Nutzerverwaltung

Michael Albers albers.michael at gmx.de
Sun May 11 20:21:02 CEST 2003


Hallo Hans-Dietrich,

> Hallo Michael,
>
>
> Michael Albers schrieb:
> >
>
> > > > >

> Ich lese auch deine Mails sehr genau und genau deine Mails haben mir
> das Problem mit den hier angegebenen Lösungen deutlich gemacht. ich
> wußte es zwar, aber es war mir nicht bewußt -> die Lösungen beziehen
> sich immer auf Samba.
>

 Das du und andere viel Erfahrungen (viel mehr als ich) haben und wissen
worauf es ankommt ziehe ich nicht in Zweifel. Das du meine Mails sehr
genau liest ebenso wenig. Ich hätte auch schon lange aufgegeben über
diesen Gruppenkram zu diskutieren wenn er von mir käme.

Nur glaube ich, das die ML aus BaWü das so einsetzt und mich hat das
sehr überzeugt.

Wir können noch sehr lange "Spezialfälle" konstruieren die bei der einen
Lösung besser funktionieren als bei der anderen und über Praktikabilität
der beiden Lösungsansätze diskutieren. Am Ende ist es vielleicht eine
Frage des Geschmacks was besser ist.

Daher als Option das mit den Gruppen im Textfile bei der Useranlage
um beides zu ermöglichen.

Zum Thema Raubkopien in Gruppenverzeichnissen.

Die können schon alle User/Schüler im Homeverzeichnis ablegen.
Etwas zu unterschreiben das man Regeln bei der Nutzung des Netzes
einhält müssen die Schüler schon wenn sie nur als einfacher Nutzer
angelegt werden.

Gruss Michael






More information about the SAN mailing list