Pflichtenheft: Nutzerverwaltung
Michael Albers
albers.michael at gmx.de
Sun May 11 17:17:01 CEST 2003
Am Freitag, 9. Mai 2003 20:21 schrieb Maximilian Wilhelm:
> Michael Albers schrieb:
> > Am Freitag, 9. Mai 2003 11:41 schrieb Hans-Dietrich Kirmse:
> > > Hallo Maximilian,
> > >
> > > jetzt systematisch: es gibt meines Erachtens folgende Fälle:
> > >
> > > 1. Schüler (auch Lehrer) tauschen untereinander aus
> > > 2. Lehrer teilen an Schüler aus bzw. stellen etwas zur Verfügung
> > > 3. Schüler geben an Lehrer etwas zurück
> > > 4. Lehrer stellen Lehrern etwas zur Verfügung, aber nicht Schülern
> > > 5. gemeinsam an Dateien arbeiten (Projekte)
> > >
> > > gibt es noch etwas? Habe ich einen Fall vergessen?
> >
> > Ja:
> > 1a: Schüler entwickeln etwas für ihre Gruppe. z.B. eine Formelsammlung,
> > von der es eine aktuelle Version gibt. Das geht dann in deinen fünften
> > Punkt. Meine Erfahrung ist nun das Fälle in denen der Punkt 5
> > erforderlich wird sich häufen. Und ich habe keine Lust für mehrere
> > Gruppen Projektverzeichnisse per Hand zu erstellen.
>
> Wenn Du eine neue Gruppe "Formelsammlung" anlegst und
> User zuordnest
Und das will ich ja gerade nicht mit Hand machen.
> wird automagisch folgendes gemacht:
> a) Unix-Gruppe wird erstellt
> b) User werden eingetragen
> c) Verzeichnis wird erstellt
> d) jeder User bekommt in seinem GROUPS-Verzeichnis einen Link auf
> das neu angelegte Gruppen-Verzeichnis
Das habe ich bereits verstanden
>
> > 2a: Lehrer stellt eine Datei zur Verfügung mit der die Schüler mehrere
> > Stunden arbeiten.
>
> Dann laesst er sie einfach im Gruppenverzeichnis liegen...
Gibt es aber nur das Arkturartige Tauschverzeichnis dann sucht man zwischen
den Dateien der anderen Gruppen lange rum
>
> > 3a: Schüler gibt etwas an Lehrer das andere Schüler nicht sehen
> > sollen/dürfen
>
> Fuer diesen Fall kann man dem Schueler auch zumuten, dasz er die Datei
> per Mail an den Lehrer schickt.
Hatte ich bereits auch vorgeschlagen.
> (Evtl. auch "man scp")
>
> > > Aber es gibt ja auch andere Länder. Deshalb sollte man das
>
Gruss Michael
More information about the SAN
mailing list