Pflichtenheft: Nutzerverwaltung

Carola Kummert a-cappella at gmx.de
Fri May 9 17:05:02 CEST 2003


Hallo Michael,

Am Fre, 2003-05-09 um 16.49 schrieb Michael Albers:
> Ich will ja nicht nerven, die Gruppenstruktur muss per Hand über WebInterface 
> oder per Textdatei die von irgendwoher kommt konfiguriert und gewartet werden 
> müssen, sonst ist das für die Oberstufen in einigen Bundesländern nicht 
> nutzbar.

ich seh dein Problem nicht - natuerlich wird das dementsprechend
aufgebaut? Selbst wenn bestimmte Sachen _noch_ nicht vorliegen, gehts ja
jetzt grad darum, die Vision dazu zu entwickeln, also beispielsweise den
Wunsch, dass bestimmte Vorgaenge automatisiert ablaufen respektive
ueberhaupt vorhanden sind.

Dass hinterher sowohl die Bedienung ueber grafisches Interface als auch
ueber Kommandozeile moeglich und gewuenscht ist, hab ich bislang nicht
als Diskussionspunkt betrachtet. Wie genau das realisiert wird, richtet
sich jedoch in jedem Fall nach den bisherigen Vorlagen, den Leuten, die
die Ideen umsetzen und vor allem auch nach den Moeglichkeiten, die die
technische Seite bereits zur Verfuegung stellt :)

-*-*-

Koenntest du so nett sein, und einmal kurz umreiszen, welche
Unterrichtsformen dir bekannt sind?

- Klassenweise (welche Bundeslaender unterrichten bis zu welcher Klasse
in dieser Form, gibts darueber Informationen?)

- Kursweise

- Jahrgangsweise ...

Mir wuerde es durchaus den Ueberblick erleichtern, welche Anforderungen
fuer welchen Schulbereich aufgestellt werden aus rein organisatiorischen
Gruenden ...

Vielen Dank
Carola Kummert




More information about the SAN mailing list