Wiki Formatierung und Dokumentenstruktur (War: SkoleLinux installieren)
hd.kirmse at gmx.de
hd.kirmse at gmx.de
Thu Mar 27 19:30:02 CET 2003
Hallo,
fix mal während der Pause (VHS) nachgeschaut.
> [[BR]] ist Dein Freund, HTML ik hör' Dir trapsen.
danke, das hatte ich gesucht, bei meinen Tests aber nie groß geschrieben ;-)
...
> Das sollte vielleicht als Vorabinformation gegeben werden.
mag sein, aber ich habe immer noch den Eindruck, das ich als "Neuling"
doch sehr diese Liste dominiere. Deshalb wollte ich lieber nicht noch
mehr theoretisieren.
> Ansonsten bin
> ich nicht der Meinung das Problem und Lösungsansatz getrennt werden
> sollen.
ich kann auch mit dem anderen Standpunkt gut leben. Die aufgezählten
Nachteile lassen sich ja gut kompensieren, wenn man sich deren bewußt
ist. Ich sehe durchaus auch die Vorteile des anderen Standpunktes.
>
> > Prinzipiell sollten mehrere Möglichkeiten zur Verfügung stehen, denn
> > nicht alle Schulen und nicht alle Lehrer bzw. Admins haben die
> > gleichen Voraussetzungen, Anforderungen oder auch nur den gleichen
> > Geschmack. eine Alternative wäre, das man mehrere Lösungen unter dem
> > Punkt 'Maßnahmen' schreibt, zumindest wenn es sich anbietet.
> > O
> ...und wenn wir von Lösungsansätzen, statt von Maßnahmen sprächen?
ja, das trifft es wirklich besser.
>
> > 2. es kann passieren, das mehrere Probleme mit der gleichen Maßnahme
> > erledigt werden können, dann müßte bei dieser Aufzählung die Ma
> ßnahme
> > mehrfach kommen. Das läßt aber viele Wiederholungen (Redundanzen)
> > erwarten, womit diese Seiten schlecht gewartet werden können (wiki!)
>
> Dort ist ein textueller Verweis sinnvoll. An dieser Stelle würde ich mir
> einen Link wünschen. Da habe ich aber keine Ahnung ob/wie das geht.
> Gemeint ist an dieser Stelle ein Link auf eine Stelle im Dokument.
habe ich auch schon danach gesucht, aber nichts gefunden.
> Ich hoffe ich war nicht zu Anmaßend bei der Umformatierung.
Im Gegenteil. Ich hätte es nicht in ein Wiki geschrieben, wenn
ich nicht Änderungen akzeptieren würde.
>
> >
> > Allerdings ist mir dadurch aufgefallen, das ich selbst nicht
> > konsequent war. Das was unter Einrichtung steht sind ja auch
> > Forderungen. Auch diese verlangen nach Maßnahmen. einfachstes
> > Beispiel die Accounts: um z.B. mehrere Accounts (bis ca. 1000)
> > auf einen Schlag einrichten zu können braucht man ein Modul bzw.
> > Programm, welches eben diese Accounts komplett automatisch erstellt.
> > Das müßte logischerweise auch unter Maßnahme. hatte ich selbst nicht
> > erfaßt :-)
>
> Beide Sichtweisen haben Vor- und Nachteile. Ich hoffe wir einigen uns
> auf eine gemeinsamen Stil in der Doku. Damit wird es für alle einfacher
> die Inhalte zu erfassen.
wie gesagt, ich kann gut mit deiner Variante leben (mit einer Leerzeile
zwischen einem Lösungsansatz und dem nächsten Punkt ;-)
>
> An dieser Stelle wünsche ich mir Kommentare der anderen Entwickler.
ich auch. auch von anderen Lehrern. Bei 58 Teilnehmern in der Liste
müssen doch auch noch ein paar dabei sein, die das Ding mal einsetzen
wollen/werden!
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dietrich
--
+++ GMX - Mail, Messaging & more http://www.gmx.net +++
Bitte lächeln! Fotogalerie online mit GMX ohne eigene Homepage!
More information about the SAN
mailing list