Informationen zu diesem Server
Hans-Dietrich Kirmse
hd.kirmse at gmx.de
Sun Mar 16 18:49:01 CET 2003
Volker Gueth schrieb:
>
> On Sun, Mar 16, 2003 at 02:59:54PM +0100, Frank Matthieß wrote:
>
> > > CD-ROM-Server
> > So nicht vorgesehen.
>
> Läßt sich aber recht einfach machen wenn es gewünscht wird
> (Solange kein Kopierschutz im Spiel ist)
Das ist einfach für Schulen zwingend. Einfaches Beispiel:
Wenn man keinen CD-Rom-Server hat, muß man üblicherweise
eine Schullizenz kaufen. Das bedeutet, die Firmen liefern
üblicherweise ein Paket CDs. Außer der sehr undankbaren Arbeit,
diese CDs auszuteilen und einzusammeln, mit Kollegen absprechen, ob
diese nicht gerade im anderen Kabinett gebraucht werden (also
verwalten) gibt es auch noch das Problem, das Schüler ja mal
bösartiger Weise die CDs anritzen oder auch nur zerkratzen.
Auch der Verschleiß der CD-Laufwerke sollte nicht unterschätzt
werden, d.h. im normalen Schulbetrieb halten die 2-3 Jahre, nur
dann bekommt man nicht automatisch neue.
Erfahrene Admin arbeiten immer mit CD-ROM-Server. (z.B. den
von Gerhard Röhner, den anderen kann euch Helmut Hullen nennen)
>
> > > alles was für Teamarbeit sinnvoll ist, z.B.:
> > > BSCW-Server (zumindest hat Arktur einen)
> >
> > Was ist ein BSCW Server?
>
> Propritäre Groupware von der GMD (http://bscw.gmd.de) ist
> für Schulen kostenlos, für alle andern recht teuer. Kommt
> als compiliertes Python daher.
bei schulübergreifenden Projekten (insbesondere bei InfoSchul) war es
ein "Quasistandard". Groupware trifft es aber nicht genau. Es ist
eigentlich ein webbasiertes Dokumentenablagesystem.
>
> > > einen netzbasierten Kalender (wenn möglich)
> >
> > Noch nicht vorgesehen.
>
> Wäre im BSCW auch drin.
BSCW hat aber den Nachteil, das die Lizenz nicht erlaubt, den fertig
konfiguriert auf die Distribution mit drauf zu bringen.
Zu Debian selbst paßt es (eigentlich) nicht.
Ich habe das nur angegeben, weil in stark vernetzten Schulen (z.B. die
Spezialschulen) das Netz gleichzeitig als Informationszentrum genutzt
wird. Ganz wesentliches Daten bei schulinternen Informationen sind
nunmal Termine. Deswegen dieses Ansinnen mit dem Kalender.
>
> > > eine Projektverwaltung (abgerüstetes PHProjekt?)
> >
> > Noch nicht vorgesehen.
>
> Auch das macht BSCW.
natürlich kann man BSCW als Projektverwaltung nutzen, aber CVS
zumindest für verschiedene Bereiche auch.
Gemeint ist hier einfach ein Share für eine Gruppe auf dem
Fileserver. Es muß demzufolge "nur" ein System zum Managen dieser
Gruppen her. Das wird auf Arktur von sehr vielen Schulen eingesetzt.
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
More information about the SAN
mailing list