Informationen zu diesem Server
Kurt Gramlich
Kurt.Gramlich at vhs-ravensberg.de
Sat Mar 15 20:01:01 CET 2003
* Hans-Dietrich Kirmse <hd.kirmse at gmx.de> [030315 18:32]:
> Liebe Listenteilnehmer,
>
> durch eine E-Mail von Cord Beermann wurde ich auf dieses
> Projekt aufmerksam gemacht und nach einer Mail (PM) aufgefordert,
> mich in dieser Liste anzumelden.
erstmal herzlich willkommen!
>
> nachdem ich mir die Seiten angesehen habe, bin ich aber enttäuscht.
> Wieder nur ein Server, der alle möglichen Dienste anbietet, aber
> in keiner Weise ein Konzept für die Bewältigung der Probleme
> bei der Nutzung der Schulnetze realisiert.
Na ja, er ist in vielen Schulen in Norwegen im Einsatz ...
Aber, vielleicht mags Du die wichtigsten Punkte fuer ein Konzept
hier nochmal nennen.
Was waeren die wichtigsten Punkte im Nutzungskonzept fuer Dich?
Welche Dienste sollten per Logfile kontrolliert werden?
> Aber vielleicht erkenne ich nur nicht das Konzept?
> (was auf den Webseiten zu Mail und zur Homepage steht, kommt mir
> wie eine Entgleisung vor, das andere wie ein Sammelsurium
> von zu erfüllenden Wünschen.)
Stimmt, ist alles noch in Arbeit:
Übersetzungsarbeit:
norwegisch -> englisch -> deutsch
eigene halbfertige Diskussionen:
Computerinfotag
gesammeltes aus Mailinglisten
ODS, GEE, Linuxmuster, kmlinux ...
> Falls mich jemand aufklärt wäre ich dafür sehr dankbar.
nur die Grundlage stimmt schon mal und ist garantiert
nachhaltig und zukunftssicher, Debian halt.
Da bin ich sicher, Skolelinux wird in das Debian-EDU-Projekt
aufgenommen und duerfte damit weltweit abgesichert sein.
Ich wuerde mich freuen, wenn Du weiter hier schreibst.
Viele Gruesse!
Kurt
--
LUG Ravensberg http://www.lugrav.de
alt! http://www.computerinfotag.de
http://www.tu-chemnitz.de/linux/tag/lt5/
neu! http://www.skolelinux.de
More information about the SAN
mailing list