Warum Debian?

Andreas Schockenhoff asc at gmx.li
Tue Mar 4 12:57:02 CET 2003


Hallo,

On Monday, 3. March 2003 20:18, Helmut Hullen wrote:

> Sorry - das überzeugt mich nicht sonderlich. Das überzeugt mich
> insbesondere dann nicht, wenn ich "nur" einen Schulserver zu betreuen
> habe.
> Updates brauche ich nicht allzu oft, und das weltweite Entwicklerteam
> hilft mir nicht sonderlich beim Schul-Server.
Na ja Du nicht, aber ein sicheres Schul System schon. :-)

> Arktur erlaubt, von SuSE zu Slackware zu wechseln. Arktur erlaubt, von
> SuSE zu RedHat zu wechseln, und auch zu Debian.
> Die Komponente (nämlich die Möglichkeit, das Trägersystem zu wechseln)
> halte ich für etwas wichtiger.
Ja dann warten wir auf die Debian Version. 
Etwas überspitzt formuliert: Warum will Helmut alles mögliche auser Debian?

> Etwas überspitzt formuliert: einige Leute wollen vor allem einen
> Debian-Server entwickeln - ich will "nur" einen Schulserver
> weiterentwickeln.
Debian macht dem Entwickler das Leben leichter. z.B. Braucht der Entwickler 
nicht alle Copyrights durchgehen wenn er seine abgeleitete Distribution auf CD
weitergibt. (Solange er sich eben aus dem Zweig main bedient.) 
(Unterschied zu SuSe.)
Debian hat ein klasse packet management. (Unterschied zu slackware.)

Das man debian wieder in Richtung anderer Distributionen verlassen kann wird
von Debian selbst garantiert. (Freie Software.)

Eins der wichtigsten Tools fürs Packetmanagement "apt" gibt es mitlerweile 
auch für rpm (mandrake,redhat,suse .....) 
Dennoch haben die anderen Distributionen gar kein so großes Intresse an freien
Ableitungen Ihrer Ware. (Aus gutem Grund.) Einzig Redhat ist hier eine 
Ausnahme natürlich nur für die GPL Version!

bye Andreas



More information about the SAN mailing list