Kritik: Re: Skolelinuxtreffen 29.5.03
Hans-Dietrich Kirmse
hd.kirmse at gmx.de
Thu Jun 5 13:17:02 CEST 2003
Hallo Michael,
Michael Albers schrieb:
>
:
>
> Ich bin Lehrer, habe ein bißchen Ahnung von Linux und war am 29.05. auf dem
> Treffen und habe einige von den Technikern kennengelernt.
>
> Ich muss sagen sie sind nett. Man kann sich gut mit Ihnen unterhalten.
ich kenne 2 Leute der LUG auch persönlich (Kurt und Frank) und teile
diese Meinung ohne irgendwelche Abstriche. Auch in den Mails von
anderen Entwicklern ist deren Kompetenz zu spüren.
Aber ich denke, hier geht es um andere Probleme. Und wenn es um
das Projekt geht und nicht nur um das Austauschen von Nettigkeiten,
dann sollten die Probleme auf den Tisch und danach sollte nach
Lösungen gesucht werden.
>
> Ich bin froh soviel Fachkompetenz in Sachen Linux versammelt zu sehen und sich
> freiwillig mit der Entwicklung eines Schulservers auseinanderzusetzen. Wenn
> denen klar ist, was bei einer einigermaßen großen Menge Lehrern Konsens ist,
> dann bauen die das zusammen.
und mit dem Konsens ist das so eine Sache. 2 Punkte im Pflichtenheft
sind noch gar nicht untersetzt. Selbst wenn jemand was zusammenstellt,
wenn keiner reagiert, dann kann man nie von Konsens sprechen und schon
gar nicht Konsens "bei einer einigermaßen großen Menge Lehrern". Ich
möchte lieber jetzt nicht logisch weiterdenken müssen.
und in der Zwischenzeit brauchen die anderen doch keine Däumchen
zu drehen. In der develliste wurde begonnen dieses Pflichtenheft
vorzustellen. so wie ich das mitbekommen habe, hatten sich Norweger
für die deutsche Liste interessiert - eine Liste im Dornröschenschlaf.
Dabei gibt es mehr als genug zu tun - ob das von Überlegungen zum
Benutzerinterface, die Plattform (nagut, Wiki als Allheilmittel)
vielleicht endlich ein Erfahrungsbericht vom Testtag. werden da
wirklich die Entwickler gebraucht?
:
> Wenn ich Lutz Protokoll richtig überflogen habe, fehlt die Aussage, dass die
> Beteiligten dankbar sind, für die Arbeit die Hans-Dietrich mit dem
> Pflichtenheft erledigt hat.
lieber nicht - wo soll das hinführen, wenn jeder wegen jeder
Kleinigkeit gelobt werden will bzw. Dank erwartet. es wäre
deutlich mehr Zeichen von Akzeptanz, wenn man sich bei der
Diskussion beteiligen würde und wenn möglich noch neue Ideen
einbringt. Da hätten alle was davon.
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
More information about the SAN
mailing list