Kritik: Re: Skolelinuxtreffen 29.5.03
Hans-Dietrich Kirmse
hd.kirmse at gmx.de
Sun Jun 1 14:22:06 CEST 2003
Hallo Wieland,
ich hatte zwar mit einer Antwort gerechnet, aber nicht von dir.
Wieland Poser schrieb:
>
> Hallo Hans-Dietrich,
>
> hast du eine Leseart - klingt zwar schlüssig, aber ich hätte das
> niemals so gelesen. Mich wundert weiter, das keiner reagiert.
ich wundere mich nicht - habe aber es trotzdem anders erwartet.
> vielleicht fühlen sich jetzt einige auf den Schlips getreten.
> Deshalb, ich bin mir nicht sicher ob es richtig war das du die
> Arbeit des LUG-Treffens völlig kaputt machst.
ich habe die Arbeit _in_ _keiner_ _Weise_ kaputt gemacht.
Es gab mehrere Festlegungen, die wurden m.E. höchste Zeit und
finden meine ungeteilte Zustimmung. Auch die geposteten Protokolle
an sich sind vom Tempo her und vom Umfang noch besser als ich
erwartet hatte. man kann nicht mal sagen, "die sind auf dem richtigen
Weg" sondern es wäre einfach sehr schön, wenn das gehalten würde.
weiter, es wurde keine Arbeit der LUG angegriffen und schon gar
nicht die Entwickler. Das bedeutet, ich sehe nicht, warum die ihre
begonnene Arbeit unterbrechen sollten oder warum die Entwickler
sich auf den Schlips getreten fühlen sollten.
ich versuche das jetzt mal das Problem auf den Punkt zu bringen:
es gibt welche (einen großen Teil einer Gruppe) die haben ein
Problem damit, das auf der Liste nichts technisches läuft oder das
was läuft nicht technisch genug ist oder so ähnlich.
Nun, eine akzeptable Antwort hatte Cord gegeben
<zitat> Also: macht bitte weiter. Wir tun unser Bestes nachher
etwas hinzustellen, ... </zitat>
aus meiner sicht kam von Seiten der Lehrer seit dem keinerlei
Vorwurf oder Forderung oder ähnliches. Und es ist auch dem Protokoll
nach zu urteilen so, das die Entwickler gerade in der letzten Zeit
voll in die Gänge gekommen sind. Auch im Protokoll spiegelt sich das
wieder!
Es gibt aber demnach "einen großen Teil einer Gruppe" die haben damit
ein Problem. Nach den Kritikpunkten zu schließen scheinen das keine
Lehrer zu sein. Es wird aber der fehlende technische Aspekt genau
dem Pflichtenheft zugewiesen und damit den Lehrern, in einem Fall
logischerweise mir.
Kurzfassung:
1. andere haben ein Problem mit fehlenden technischen Inhalten
2. die das Problem lösen könnten werden nicht angesprochen
3. aber mir (bzw. den Lehrern) wird die Ursache für dieses Problem
unterstellt
4. und zumindest ein Ergebnis dieses Problems mir angelastet
(das einige von der Liste abspringen)
zu Punkt 1 und 2 - es ist mir wurscht, ob das LUG-intern geklärt wird
oder man Gras drüber wachsen läßt.
Punkt 3 und 4 - irgendwie kommen Gehässigkeiten zum Ausdruck, ebenso
wie in anderen Mails. Sollten diese darin liegen, das diese
Liste von diesem Projekt "gekapert" wurde und nach Aussage von Cord
"etwa die Haelfte der derzeit angemeldeten Listenteilnehmer schon
vor Skolelinux auf der Liste war" dann könnte eine mögliche
Konsequenz sein, das doch eine Liste "users at skolelinux.de"
eingerichtet
wird. Damit dürfte auch den ehemaligen Teilnehmern Rechnung getragen
werden. In der Projektliste bestände die Gewähr (bzw. man könnte
erwarten), das eine positive Einstellung mit allen was diesem Projekt
gehört vorhanden ist.
Warum sollte _diese_ Entscheidung des Treffens so unumstößlich sein?
ich finde den Vorschlag von Cord jetzt noch sinnvoller (ich weiß, ich
war auch dagegen, zumindest derzeit). Eine Abstimmung bzgl. der
Konfiguration (so interessant wie ich die auch gefunden hätte) würde
sich m.E. erübrigen. - alles nur ein Vorschlag!
:
> > wenn ich etwas mache und es wurde von mir alleine formuliert (meinet-
> > wegen auch zusammengekritzelt) dann kann ich das natürlich nur so
> > machen wie ich denke das es am richtigsten ist. Es hat mir KEINER
> > fertige Formulierungen geschickt, es hat KEINER Hinweise gegeben,
> > KEINER irgendwelche Wünsche zur Formulierung geäußert, KEINER eine
> > Diskussion diesbezüglich angefangen usw. usf.
>
> Hier denke ich liegst du daneben. Es haben doch welche diskutiert,
> sonst wär doch nicht das Pflichtenheft entstanden.
Es ging darum wie ich es formuliert habe (zu lang ...), dazu kam
definitiv nichts. Wäre aber okay gewesen - bedeutet nicht, das ich
jeden Vorschlag übernommen hätte, aber man hätte sicher einen
gemeinsamen Standpunkt gefunden.
> > die Lösung des Problems liegt doch eigentlich auf der Hand:
> > jemand setzt sich hin und macht die "technische Spezifikation" -
> > dann ist das ganz kurz.
> vielleicht haben die diese Lösung einfach nicht gesehen - manchmal
> sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Also nimm das nicht so
> tragisch.
und mein Vorschlag wegen dem Prototyp - die technische Spezifikation
wäre ein Abfallprodukt gewesen. Ich habe kein Problem damit, wenn das
verworfen wird. Ich habe aber ein weiteres Problem, wenn die gewählte
_Alternative_ dazu ist, die aktuelle Form des Pflichtenheftes
deswegen madig zu machen.
> > Hier wird suggeriert, das das Pflichtenheft den Anspruch erhebt, etwas
> > besonderes zu sein. Dem ist aber nicht so (und ich kann auch unter-
> > schwellige Bemerkungen von Andreas dazu nicht ab), das Pflichtenheft
> > kann nur ein Beitrag sein und (zumindest von mir) wurde mehrfach drum
> > gebeten, das die Arbeit, technische Konzeption oder wie auch immer das
> > weiter geht, in der Liste fortgesetzt wird. Bis jetzt war das auf die
> > _Liste_ bezogen leider Fehlanzeige.
>
> Im Protokoll steht doch, das es weiter geht. ich denke, auch hier
> bist du nur verärgert und reagierst vorschnell.
das Problem was im Protokoll rausgestellt wird ist die Liste.
Im Protokoll steht, das die Arbeit weiter geht, aber nicht, das die
in der Liste weiter geht. Ausnahmen: devel at skolelinux.no und
Informationen vom Wiki zur Liste. Das heißt, es werden weiterhin keine
technischen Informationen fließen und genau das wollen aber die
Kritiker (einen großen Teil einer Gruppe) haben. Das wird doch schon
wieder Mist.
Nochmal, ich habe kein Problem damit, ich habe erst recht kein
Problem mit den Entwicklern. ich habe ein Problem damit, das man
mich für die Probleme von (nicht auszumachenden) anderen
verantwortlich macht, obwohl es m.E. nicht an dem ist.
/"\
Mit freundlichen Grüßen \ / ASCII ribbon campaign
Hans-Dietrich X against HTML mail
/ \ and postings
More information about the SAN
mailing list