brauche zu einer bestehenden Dom?ne ausschlie?lich die M?glichkeit, eine kleine Zahl von Subdom?nen anzulegen
Thomas K�nning
thomas at aiki-tux.de
Fr Feb 13 08:40:01 CET 2015
Hallo,
Am 13.02.2015 um 07:06 schrieb Cord Beermann:
> also:
>
> eins.domain.de
> zwei.domain.de
> ...
> zwoelf.domain.de?
Richtig.
>
> wofür sollen diese Domains benutzt werden? seperater Webspace?
> Oder nur ein Redirect aufhttp://www.ganzwoanders.de/eins?
Nur Redirect, allerdings auf unterschiedliche DNS.
> ok. also auchwebmaster at eins.domain.de (usw.)?
Gute Frage.
Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, dass eine Webmaster-Adresse f�r die
Hauptdom�ne ausreicht.
Wen ich so dar�ber nachdenke, ist aber auch gut m�glich, dass ich f�r
die Subdom�nen jeweils eine eigene Webmaster-Adresse brauche.
Zum Grund f�r die Subdom�nen:
Ich habe zu Hause einen kleinen Server stehen, der z. Zt. zwei
Webanwendungen hosted, die ausschlie�lich ich nutze.
Das ganze wird nach au�en �ber dyndns per https ausgeliefert.
Da ein bestelltes Zertifikat einfach zu hoher finanzieller Aufwand w�re,
habe ich bis jetzt selbstsignierte Zertifikate eingesetzt.
Neulich bin ich �ber folgende Root-CA gestolpert, die kostenlos f�r
solche F�lle Zertifikate zur Verf�gung stellt:
https://www.cacert.org
Es handelt sich hierbei um eine Community basierte CA.
Und die wollen halt, damit man ein Zertifikat bestellen kann, eine
Webmaster-, oder Admin-Mail-Adresse haben, die zur Dom�ne geh�rt.
Jetzt, wo ich das geschrieben habe, frage ich mich gerade, ob es nicht
eigentlich auch zu einem dynamischen DNS eine Webmaster-Adresse geben
m�sste.
Werde in die Richtung erst noch mal recherchieren, sobald ich die Zeit
daf�r finde.
Sollte ich da nicht weiterkommen, w�rde ich die Frage nochmal hier auf
der Liste stellen wollen.
Bis dahin, danke f�r die Antwort.
War der richtige Denkansto�.
Gru�
Thomas
Mehr Informationen über die Mailingliste Lugrav