Einfacher Performancetest einer Netzanbindung

Frank Matthie� frankm at lug-owl.de
Fr Sep 14 11:05:53 CEST 2012


Hallo zusammen,

gestern berichtete Wolfgnag ein Problem mit seinem Linuxserver im
Zusammenhang mit Samba und einem Windows Client.

Der Datensurchsatz beim Schreiben auf die Sambafreigabe vom Windows PC
sind magere 2MByte/s.

Um die Fehlersuche einzugrenzen, habe ich vorgeschlagen einen einfachen
Performancetest via Netzwerk zu machen.

Wolfgnag hat einen weiteren Linux PC im 100MBit Netzwerk, �ber dem man
mit netcat nullen-schieben kann.

Dazu startet man "nc" aus dem Paket "netcat" (debian:
netcat-traditional, bzw netcat-openbsd) auf beiden Rechnern:

1) nc -l -p 12345 > /dev/null
2) dd if=/dev/zero bs=1M count=100 | nc linuxserver1ip 12345

Das sollte zu Schluss was zwischen 9-11MByte/s rauskommen.
Ist das der Fall, dann ist der Flaschenhals an einer anderen Stelle zu
suchen.

Die lokale Festplatte l��t sich so auch rudiment�r testen:

dd if=/dev/zero bs=1M count=100 od=/DateiName_Auf_DateiSystem_Mit_100MB_Platz

Bei diesen test ist die Beobachtung der CPU Auslastung nicht
unwesentlich.

Wenn das auch im Rahmen liegt, was starl von der gesamten Hardware
abh�ngt, dann kann es nur noch an der Konfiguration liegen:

* Genug RAM?
* Genug CPU*
* Samba Konfiguration?

Da Wolfgang von einem Ubuntu 12.04 sprach, gehe ich von einer
brauchbaren Sambaversion aus.

In dem Zusammenhang habe ich auch den Fauxpas von Fefe zum Besten
gegeben :-)

    http://blog.fefe.de/?ts=b9747aa4 
und die L�sung des R�tsels:
    http://blog.fefe.de/?ts=b942a081

lg Frank.
-------------- n�chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigr��e  : 190 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : <http://lug-owl.de/pipermail/lugrav/attachments/20120914/e1fb4850/attachment.pgp>


Mehr Informationen über die Mailingliste Lugrav