Scribus und Offsetdruck
Marc-Andr�
flipjevla2 at gmx.de
Mo Jun 8 22:23:52 CEST 2009
Hallo,
Abi hatte ich 2007. Welche Scribus-Version das nun war kann ich dir
leider nicht mehr sagen. Aber es war eine Windows-Version.
Die Einarbeitung in Scribus ist nicht zu untersch�tzen. Nachdem die
Abizeitung fertig war konnte ich damit so halbwegs umgehen ;-)
Dazu kamen dann nat�rlich auch noch div. organisatorische Probleme, in
die man ohne Erfahrung bei so einem Projekt wohl immer reinl�uft. Also
sollte man den Aufwand nicht untersch�tzen.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass Scribus damals sehr verbuggt
war. Irgendwann konnten wir die PDF nicht mehr erzeugen. Wenn ich mich
recht erinnere haben wir die Datei gesplittet und die PDFs dann mit
einem anderen Programm zusammengef�gt. Ich rechne mal damit, dass diese
ganzen technischen Probleme gr��tenteils beseitigt wurden. Wir hatten
auch w�hrend des Projektes mit unterschiedlichen Versionen schon
Verbesserungen.
MfG
Marc
Sonngrit F�rter schrieb:
> Hallo!
>
> Danke dir f�r den Hinweis! Diese Bef�rchtung hatten wir auch bereits,
> allerdings soll das bei neueren Versionen von scribus nicht mehr so das
> Problem sein. Kannst du sagen, wie lange die Abi-Zeitungs-Erfahrung
> ungef�hr zur�ck liegt bzw. welche scribus-Version damals zum Einsatz kam?
>
> Es scheint �brigens auch daran zu liegen, welche ghostscript-Version
> scribus zur Nutzung zur Verf�gung steht, soviel entnahm ich den
> Internetseiten, nachdem ich auf deine Mail hin mal "scribus - CMYK"
> gegoogelt habe.
>
> Gru� von Sonngrit
>
> Marc-Andr� schrieb:
>> Hallo,
>>
>> wir hatten unsere Abi-Zeitung mit scribus gemacht. Dabei gab es das
>> Problem, dass die Bilder in RGB waren, die Druckerei brauchte
>> allerdings CMYK. Wir haben es nicht geschafft, die Bilder mit scribus
>> automatisch umrechnen zu lassen.
>
Mehr Informationen über die Mailingliste Lugrav