Protokoll vom 3. 5. 2007
Ulrich Rieke
ulrich.rieke at onlinehome.de
Fr Mai 4 21:11:26 CEST 2007
Hallo Tuxe ,
im Folgenden kurz das Wichtigste vom Treffen der Lugrav
am 3. 5. 2007 im Heimathaus in Steinhagen:
1)Nach der traditionellen anf�nglichen Vorstellungsrunde
wurde kurz �ber die n�chsten Treffen gesprochen. Es
bestand Einigkeit dar�ber , dass man sich am 17.5. ,
dem Feiertag Christi Himmelfahrt , nicht treffen wolle.
Es wurde an den Linuxtag erinnert, der in diesem Jahr
Ende Mai in Berlin stattfindet . Genaueres zum n�chsten
Treffen wird dann noch bekanntgegeben.
2)Peter stellte danach verschiedene m�gliche inhaltliche
Schwerpunkte eines Workshops �ber Live-CD's vor. So
k�nne man versuchen, die verschiedenen Spielarten von
Live-CD's vorzustellen oder auch darzustellen, wie man
den Inhalt einer Live-CD's zusammenstelle und
programm��ig abbilden k�nne. Er selbst wolle mehr
vorstellen, wie man aus den Angeboten von Live-CD's
individuell interessierende Pakete ausw�hlt, sie also
"remastert". In der Gruppe gab es einen kurzen
Abstimmungprozess �ber den bestm�glichen Termin, Peter
hat mittlerweile ja alles zu diesem Workshop
Wesentliche gepostet.
3)Danach hielt Ralf Neumann seinen Vortrag �ber "OpenVPN
und CACert", den er erfreulicherweise noch rechtzeitig
zu unserem Treffen hatte fertigstellen k�nnen. Auf die
Einzelheiten des Vortrags gehe ich hier nicht ein und
verweise auf den Anhang, den mir Ralf zugeschickt hat.
Zum Ende des Vortrags war es dann m�glich, mittels eines
GPRS-Handys mit entsprechender Einschubkarte im Rechner
eine Internetverbindung aufzubauen. Ralf wies darauf
hin, dass bei Nutzung von UMTS nat�rlich noch andere
Bandbreiten und �bertragungsgeschwindigkeiten genutzt
werden k�nnen. Dann gelang es auch, das vorher in der
Theorie Geh�rte in die Praxis umzusetzen und
tats�chlich einen VPN-Tunnel, diesmal in Ralfs Wohnung,
aufzubauen. Er versuchte , zu Hause eine Lampe
anzumachen und die dann �ber eine Webcam zu zeigen,
alles Ger�te, die er zu Hause �ber ein Funknetzwerk mit
entsprechender Ansprechbarkeit von au�en
zusammengeschlossen hat. Ralf wies darauf hin, dass ihm
OpenVPN die M�glichkeit bietet, sich von verschiedenen
Orten jeweils in seine Rechnung einzuw�hlen und dort
gesichert Arbeiten zu verrichten, ohne, dank der
M�glichkeiten eines UMTS-Netzes, bei der
�bertragungsgeschwindigkeit bei hoher Mobilit�t
erhebliche Einbu�en hinnehmen zu m�ssen.
Von J�rgen Leibner wurde berichtet, dass er schon �ber
keinesfalls neuwertige Hardware �ber zeitweilig
parallele Tunnel gro�e Datenmengen nachts auf
Schulrechner transportieren konnte, ohne dass die
Notwendigkeit eines Tunnelneuaufbaus nach
Unterbrechungen ein merkliches Problem darstellte. Auf
diese Weise sei es auch gelungen, 120 GB / Nacht zu
transportieren.
Ganz herzlichen Dank an Ralf f�r seinen Vortrag und f�r
die gelungene Demonstration der M�glichkeiten von VPN
sowie auch daf�r, den Vortrag als Datei �berlassen zu
haben.
Tsch��, macht's gut, bis bald!
Ulrich
-------------- n�chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : OpenVPN-Vortrag-LuG Ravenberg.pdf
Dateityp : application/pdf
Dateigr��e : 100997 bytes
Beschreibung: nicht verf�gbar
URL : http://lug-owl.de/pipermail/lugrav/attachments/20070504/f18f1b83/attachment-0001.pdf
-------------- n�chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verf�gbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigr��e : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : http://lug-owl.de/pipermail/lugrav/attachments/20070504/f18f1b83/attachment-0001.pgp