Vorschlag: Soll die Lugrav Videos zu Linux-Themen verbreiten?

Ulrich Rieke ulrich.rieke at onlinehome.de
Mo M�r 27 10:24:18 CEST 2006


Hallo Tuxe ,
		
Am Fri, Mar 24, 2006 at 02:53:15PM +0100 schrieb Peter Voigt :
> Hallo,
> 
> durch Zufall stie� ich auf eine Seite, die kurze Videofilme �ber EDV- 
> Themen gegen Entgelt anbietet.
> 
> http://www.mac-tv.de/
> 
> Hier bahnt sich eine Entwicklung an, die bald zum Alltag geh�ren wird.
> 
> Das Verbreiten von Videos per Internet wird Volkssport werden. Die  
> Beliebtheit von Photo-Webseiten k�ndigt das bereits an.

Ob man sich da so sicher sein kann, wei� ich nicht. Sollte es aber
wirklich weit verbreitet werden, ist die Verbreitung von Linuxinhalten
sicher besser als vieles , was man sich sonst noch so vorstellen
kann...

> Gestern konnten wir miterleben, wie gering die Auswirkung auf den  
> Ablauf unserer Treffen bleibt, wenn Vortr�ge mitgeschnitten werden.
> 
> Gest�rt hat das den betroffenen Kurz-Vortrag n�mlich in keiner Weise.
> 
> F�r mich springt vor allen Dingen ein Gesichtspunkt ins Auge.
> 
> Das Wichtigste, das hat die Lugrav bereits, n�mlich den Content. Von  
> und mit diesem Content lebt die Lugrav.
> 
> Warum also nicht die Br�cke schlagen und in geeigneten F�llen den  
> Content aufzeichnen, um ihn per Internet zu verbreiten?

Aus meiner Sicht gen�gen einstweilen f�r die Vermittlung des Inhalts
der Treffen in den meisten F�llen sicher noch "statische" Formen wie
Protokolle, Vortragsfolien usw. Sollte es so etwas geben wie
Paneldiskussionen , ist das sicher etwas Anderes.

> Das technische Probleme des Bandbreitenbedarfes wird sich sicherlich  
> �ber kurz oder lang von selber l�sen.
> 
> Bis dahin kann man sich auf die Suche nach Sponsoren machen.
> 
> Zu denken ist beispielsweise an Video's zu Einsteiger-Themen wie  
> Installation von Linux, Bedienung des Desktops, Reparaturen wie  
> Austausch von PC-Platten, Backup-Strategien f�r Einsteiger,  
> Vorstellung neuer Techniken wie VoIP usw.
> 
> Wenn solche Video's kurz und knackig bleiben, werden sie rasenden  
> Absatz finden.
Hier stimme ich zu ; man schiebt sich ein Video herein und hofft auf
kurze und "schmerzlose" Einf�hrung in ein Thema, f�r dessen
Bew�ltigung man sich sonst einige B�cher, ggf. Kurse u. �. kaufen
m�sste. 
> Der Open Source Bewegung k�nnten solche Videos grossen Nutzen bringen.

Ja. m�glicherweise.

Viele Gr��e!
Ulrich
-------------- n�chster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verf�gbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigr��e  : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : http://lug-owl.de/pipermail/lugrav/attachments/20060327/44e539c7/attachment.pgp