Protokoll des Lugrav-Treffens am 09.03.2006

RalfGesellensetter rgx at gmx.de
Di M�r 14 16:39:33 CET 2006


Hallo Peter,

danke f�r den guten Bericht.

Am Samstag 11 M�rz 2006 17:45 schrieb Peter Voigt:
> Und nat�rlich Skolelinux. Wie schon in den Vorjahren pr�sentierte �
> Skolelinux den gr��ten Stand am Platz und stellte mehrere Referenten
> � f�r das �ffentliche Vortragsprogramm.

In der Tat war das Interesse an Skolelinux wieder gro�. Erg�nzen m�chte 
ich, dass dies nicht zuletzt auch an einem Sch�lprojekt lag, das Daniel 
Taschik an einer nahegelegenen Schule durchgef�hrt hatte. Presse und 
B�rgermeister w�rdigten die von ihm vorgenommene Migration des 
Schulnetzes:

http://nana.rdev.info/wordpress/2006/03/06/pressekonferenz-und-chemnitzer-linuxtage-2006/
>
> Gerhard Genuit f�hrte gemeinsam mit Kurt Gramlich den Workshop Musik
> � mit freier Software durch. Rund 20 Teilnehmer konnten sich im
> Verlauf von 3 Stunden �ber alle Aspekte der Musikproduktion unter
> Linux ins Bild setzen lassen.

Der Workshop war prima, inzwischen habe ich alles was MIDI-Ein. oder 
Ausg�nge hat unter Debian ans Laufen bekommen. JSynthLib und Sysexxer 
waren mir dabei eine gro�e Hilfe. QJackCTL vermutlich der wertvollste 
Tipp seit Monaten! Mehr unter

http://skolelinux.de/wiki/MusikMitFreierSoftware

Gru�
Ralf