Kopierschutzthema vom letzten Treffen
Wolfgang Ponier
wponier at gmx.de
Mi Nov 9 13:39:43 CET 2005
Hallo miteinander,
hier eine Darstellung von Sony/BMG zum aktuellen Thema Kopierschutz:
Kopierschutz-Software: Sony BMG korrigiert Medienbericht
New York / M�nchen, 09.11.2005. Nachdem Sony BMG vor acht Monaten bereits
in den USA eine neue Kopierschutzsoftware f�r seine Musik-CDs eingef�hrt
hatte, berichten in diesen Tagen Medien in Amerika und in Europa kritisch
�ber das Programm. So wird unter anderem behauptet, die auf den CDs
enthaltene Software w�rde sich beim Abspielen auf einem PC automatisch
selbstt�tig und ungefragt installieren, was rechtlich problematisch sei.
In einer Stellungnahme erkl�rt Sony BMG nun, dass jeder Nutzer, nachdem er
die CD in seinen Rechner eingelegt hat, zun�chst einer Lizenzvereinbarung
zustimmen muss, bevor er die Musik abspielen kann. In dieser
Lizenzvereinbarung sei ein Hinweis auf die zu installierende Software
enthalten.
Sony BMG betont au�erdem, dass es jederzeit m�glich gewesen sei und
weiterhin m�glich bleiben wird, das Kopierschutzprogramm von einem Rechner
zu entfernen. Ein entsprechender Hinweis mit Angabe eines Internet-Links
sei auf den H�llen der betreffenden CDs abgedruckt sowie in der
Readme-Datei auf der CD enthalten.
Das Unternehmen bekr�ftigt, dass der bislang nur in den USA und nicht in
Europa eingesetzte Kopierschutz einzig und allein der Bek�mpfung der
Verbreitung nichtlizenzierter Musik diene, die in den vergangenen Jahren
ein immer bedrohlicheres Ausma� angenommen habe. Als Folge davon habe Sony
BMG eine Technologie eingesetzt, die es dem Nutzer nach wie vor erlaube,
die Musik auf eine CD zu brennen und auf portable Abspielger�te zu
�bertragen - dies allerdings nur in begrenzter H�ufigkeit - sowie sie auf
einem PC abzuspielen. (benet)
viele Gr��e
Wolfgang
--
Wenn einer wei�, da� er keine Ahnung hat,
wei� mehr, als einer der wei�,
da� er nichts wei� !