Hardwareunterst�tzung
Volker Gueth
Volker at Gueth.net
Fr Apr 15 08:49:18 CEST 2005
On Thu, Apr 14, 2005 at 11:08:56PM +0200, Sonngrit F�rter wrote:
> Volker Gueth schrieb:
> Hallo, Volker und auch hallo, Frank und Ralf,
>
> danke fuer die Hinweise, die obigen von Volker lie�en mich schon etwas
> skeptisch werden - entscheidend war dann allerdings mein T�chterlein,
> sie f�ngt jetzt st�rker an, am PC zu arbeiten, will Textverarbeitung
> lernen und vor allem auf jeden Fall endlich Farbe beim Drucken. Ist mir
> als Laser zu teuer, also doch Tintenstrahl. Deshalb werde ich auch auf
> deine Angebote verzichten, aber trotzdem danke, Frank!
Bei Tintenstrahldruckern ist es noch wichtiger als bei Laserdruckern
auf dem Preis f�r Tinte und weniger nach dem Preis des Drucker zu
achten.
> Bisher musste ich st�ndig Patronen wegen eingetrockneter Tinte
> nachkaufen - mein Verbrauch liegt bei mageren ca. 1000 Blatt pro Jahr.
> Ich dachte halt, Toner trocknet zumindest nicht ein ;-)
Ging mir auch so, deshalb habe ich mir einen Laser gekauft.
> Wo bekomme ich denn (au�er vom Hersteller) ganz aktuelle Infos, ob die
> Drucker unter Linux laufen? Geht jetzt um Canon Pixma IP 3000 - bei
> linuxprinting.org noch nicht drauf.
Der wird nicht laufen! Einige Druckerhersteller scheinen begriffen zu
haben, da� Linuxuser auch Drucker brauchen und ver�ffentlichen
Linuxtreiber, aber Canon scheint nicht dazuzugeh�ren. Wenn es unbedingt
der Drucker sein mu�, wirst Du unter Linux noch mal 29 Euro f�r
Turboprint investieren m�ssen (http://www.turboprint.de), oder warten
bis ein freier Treiber kommt. Es gibt eine kostenlose Version, die aber
nicht die h�chste Aufl�sung kann, vieleicht reicht das ja.
Bye Volker