N�chstes Lugrav-Treffen 04.11.04 Alte Dorfschule Brockhagen - Vortrag 'Erste Schritte mit Perl'

Peter Voigt Peter.Voigt1 at GMX.NET
Sa Okt 30 18:53:30 CEST 2004


Einladung
----------- 
N�chstes Treffen der LUG Ravensberg


Termin
--------
Donnerstag, 04.11.04, ab 19:00 Uhr


Ort
----
Alte Dorfschule Brockhagen
Tagungsraum im Obergescho�

Anfahrt:
http://www.lug-ravensberg.de/html/modules/xoopsfaq/index.php?cat_id=7#q14


Vorschlagene Tagesordnung
----------------------------------


1.  Bericht von der Systems/M�nchen

Thomas Niesel hat auf dem Asterisk-Stand in  M�nchen mitgewirkt und kann 
�ber die Systems berichten.


2.  WLan-Anbindung f�r die Dorfschule Brockhagen (Fortsetzung)

Lutz Lessmann und Thomas Scholz werden weitere Hardware mitbringen, um  
auszuprobieren, ob eine kabellose WLan-Verbindung zur nahegelegenen 
Wohnung von Gerhard Genuit eingerichtet werden kann.


3   Zeitschrifen-Review?
     
Viele von uns lesen Linux- und Informatik-Zeitschriften. Keiner kann 
alle gleichzeitig durchsehen. Wir sollten kl�ren, wer welche 
Zeitschriften liest und wer Interesse h�tte, auf wichtige Artikel in 
welchen Zeitschriften aufmerksam gemacht zu werden. 

Es bietet sich an, auf  jedem Treffen regul�r 10 Minuten f�r solche 
Hinweise zu reservieren, falls eine Nachfrage vorhanden ist.


4.  Linux-Fragen der Anwesenden

Wo dr�ckt der Schuh? Linux-Frage und -probleme k�nnen von jedermann 
angesprochen und in grosser Runde diskutiert werden. 

Thema sind alle m�glichen Fragen und Erfahrungsberichte �ber Linux. 
Insbesondere G�ste und Linux-Einsteiger k�nnen das Know how der 
anwesenden Linuxnutzer anzapfen.


5. Selbstbau eines Beamers?

Nachdem bisher _jeder_ Referent darum gebeten hat, einen Beamer zur 
Verf�gung gestellt zu erhalten, stellt sich erneut die Frage, ob ein 
solches Ger�t angeschafft werden soll.

Bekanntlich wurde ein Kauf von der Lugrav mit dem Argument abgelehnt, 
zuviel Geld werde gebunden und ein Beamer werde zu selten genutzt, wenn 
man sich alle zwei Wochen trifft.

Mittlerweile hat sich die Situation etwas entsch�rft, weil drei 
Mitglieder der Lugrav mitunter einen Beamer ausleihen k�nnen.

Vielleicht findet sich im Selbstbau eine Alternative. In der Ausgabe 
Okt/Dez von PC Praxis Sonderheft PC Intern findet sich ein Artikel �ber 
den Bau eines 'Volksbeamers' f�r rund 200,00 EUR.

Den Artikel werde ich mitbringen. Vorab zur Einstimmung auf das Thema 
folgende Links aus dem Artikel:

Supportforum f�r den 'Volksbeamer'
www.diy-tronic.de 

Onlineshop
www.diy-tronic.de/store 

Forum zum Beamerbau
www.diy-community.de 

Berechnungen zum Beamberbau
www.wschmid.de/DIY/DIY-Berechnungen.htm

Bauanleitung des Volksbeamer's
www.metallhuhn.de

englischsprachiges Forum
www.diyaudio.com 


6. Folge-Treffen festlegen (Ort, Zeit)


7. Hauptthema des Abends: Erste Schritte mit Perl

Ulrich Riepe bestreitet den Hauptpunkt des Abends mit seinem Vortrag 

'Erste Schritte in Perl'

Perl ist neben C eine der wichtigsten Programmiersprachen mit weltweiter 
Verbreitung. Perl wird wegen seiner Vielseitigkeit das Schweizer 
Taschenmesser der Programmiersprachen genannt.

Um Perl zu nutzen, braucht man nur den Perl-Interpreter und einen 
Editor, zur Not reicht sogar die Textkonsole. 

Dabei enth�lt Perl _alle_ Konzepte, die in modernen Programmiersprachen 
anzutreffen sind. Perl-Progamme fallen sehr kurz aus. Verglichen mit C 
sind Perl-Pogramme bestenfalls halb so lang. Mit Perl kommt man als 
Programmierer deutlich schneller zum Ziel.

Viele Aufgaben lassen sich sogar mit Einzeilern auf der Textkonsole 
l�sen. Deshalb greifen Systemadministratoren h�ufig auf Perl zur�ck.

Perl ist Bestandteil jeder Linux-Distribution. Unter Debian hat Perl 
einen strategischen Stellenwert, weil wesentliche Bestandteile in Perl 
geschrieben worden sind.

Ich freue mich sehr, dass Ulrich dieses Thema aufgreift.


Wer weitere Themen f�r den 04.11.04 vorschlagen will, mag das �ber diese 
Liste oder zu Beginn des Abends machen.

G�ste und Neu-Einsteiger sind immer herzlich willkommen.

Die Teilnahme an diesem Abend ist selbstverst�ndlich kostenfrei. Spenden 
werden immer gern gesehen.

Gru�
Peter Voigt