�ffentliches vs. geschlossenes Mailarchiv
Carola Kummert
a-cappella at gmx.de
Fr Aug 13 18:03:33 CEST 2004
Am Fr, den 13.08.2004 schrieb Peter Voigt um 17:43:
> Am Freitag, 13. August 2004 17:14 schrieb Cord Beermann:
>
> > Einige Leute m�gen in der Annahme auf die lugrav-Liste geschrieben,
> > haben, das das Archiv nicht-�ffentlich ist. Jemand aus dieser Gruppe
> > hat sich nun gemeldet und darum gebeten seine Postings zu entfernen.
>
> Ich unterstelle, dass gepr�ft wurde, das die nichtbenannte Person
> mindestens eine e-mail auf die Liste gestellt hat.
[...]
> So gesehen gibt es nur eine "saubere" L�sung. Man macht gar nichts,
> sondern f�hrt die Liste wie gewohnt weiter.
"wie gewohnt weiterfuehren" heiszt in dem Falle jetzt was? Archiv offen?
Archiv nur fuer Listenmitglieder zugaenglich?
> Sollte dann von einzelnen der Wunsch ge�u�ert werden, seine e-mails zu
> anonymisieren oder gar zu l�schen, k�nnte das eben umgesetzt werden, so
> gut oder schlecht das technisch eben m�glich ist.
Eher schlecht - auszerdem, was ist mit Replys, werden die dann
entsprechend gekuerzt? IMO fehlt dann bei Diskussionsfaeden auch ein
wichtiger Teil selbiger, wenn mittendrin Postings verschwinden. Wer
will, kuemmert sich beizeiten um die passenden X-Header, wer's nicht
tut, tuts halt nicht. (nein, ich bin durchaus nicht gluecklich mit der
"Ergooglebarkeit" diverser geistig umnaechteter Aussagen - aber was
solls, ich habs gesagt und lebe jetzt damit. Und ja, fuer Listen, auf
denen ich anonym bleiben will, hab ich eigene Accounts und nutze die
dort auch.)
<persoenliche Meinung>
Mal ganz platt gesagt: Wenn ich hier in der Firma Mist baue und das dann
auch noch an die Glocke pappe, bin ich selbst schuld, wenns rauskommt.
_Vielleicht_ sollte mensch sich das vorher ueberlegen. Und nicht
hinterher rumjammern. Zudem ist dieser wirklich grosze Aufwand zugunsten
der Befindlichkeit einer einzelnen Person vielleicht nen Tick
uebertrieben.
</persoenliche Meinung>
just my 0.02 EUR
Carola