Warnung: Linux macht Festplatten kaputt!

Wilfried wibr at gmx.de
Do M�r 16 15:27:37 CET 2006


Hi, 

hier mal aus der Antwort eines Online-Computerh�ndlers, auf einen
Garantieanspruch, resultierend aus einer nach 6 Monaten defekten Festplatte
in einem Notebook: 


auszugsweise: 

Zitat:	
....supported unsere Hardware ausschlie�lich nur FAT und NTFS. Andere
Dateisysteme wie die von Linux oder Unix bed�rfen aufgrund ihrer agressiven
Schreibtechnik spezieller Festplatten. Das wei� aber heutzutage inzwischen
jedes Kind. Aus diesem Grunde kann davon ausgegangen werden, dass die
Verwendung eines von uns nicht zerifizierten Betriebssystems zum
beschriebenen Schaden gef�hrt hat. Ein Garantieanspruch ist damit leider
erloschen	


an anderer Stelle: 

Zitat:	
aus diesem Grunde w�rden wir Ihnen dringlichst anraten, das f�r dieses
spezielle Ger�t besonders angepasste Betriebssystem Windows XP Home fortan
alleinig zu verwenden. Damit erh�ht sich die Nutzungsdauer ihres Ger�tes
dramatisch	


Das Notebok hat inzwischen �brigens l�ngst eine neue Festplatte drin und
Debian drauf, weil der Besitzer nicht weiter warten wollte, allein diese
hochqualifizierte Antwort lie� n�mlich drei Monate auf sich warten und wurde
eigentlich schon gar nicht mehr erwartet.  
Ich finde nur die Argumentation interessant, abgesehen davon, dass
dramatisch nicht sein muss, was in Wirklichkeit drastisch ist. Vielleicht
sollten solche Leute auch mal ins Fremdw�rterbuch schauen.

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=64210&highlight=




Ich m�chte an dieser Stelle ausdr�cklich darauf hinweisen, dass ich NICHT
der Meinung dieses H�ndlers bin!

Gr��e
Wilfried