Einrichten eines Fileservers

Daniel Voges danielvoges at gmx.de
Di Feb 15 15:53:03 CET 2005


On Tue, 15 Feb 2005 11:34:13 +0100
Frank Matthie� <frankm at lug-owl.de> wrote:

> Daniel Voges [2005-02-14 17:41 CET]:
> > Hallo Liste,
> > 
> > ich m�chte mir einen Fileserver f�r mein lokales Netzwerk einrichten.
> > 
> > Ich werde daf�r Debian nehmen, wei� aber nicht, ob ich noch Woody oder schon Sarge nehmen soll.
> 
> sarge.
> 
> > 
> > Als Dienste sollen dann Samba und NFS laufen.
> > Bei der Partitionierung m�chte ich gerne eine maximale Ausnutzung haben.
> > Also eine minimale Partitionierung f�r das System.
> 
> Was ist mit LVM? Da hast Du die M�glichkeit zur Laufzeit ohne Reboot die
> Partitionen und Dateisysteme zu vergr��ern.
> 
> > Da w�ren dann Ratschl�ge von Leuten mit Erfahrung nicht schlecht :o)
> > 
> > Also wie viel swap
> 
> Mindesten 2.1 x RAMSIZE
> 
> > /var  
> 
> 1G
> 
> > /usr
> 
> 1,5G - 2G
> 
> > /home falls notwendig (samba?)
> 
> 2G+
> 
> > usw.
> 
> 
> 
> /boot -> 10-20MB
> /     -> 200 MB
> /var 
> /usr
> /home
> 
> /boot und / als ext3
> /usr, /var und /home als xfs auf LVM
> 
> Frank.
> 

Ja erstmal danke :-)

Brauch ich f�r /home wirklich den Platz?
Au�er einem User zum administrieren der Maschine bekommt kein User Berechtigungen zum login.

Wie funktioniert das mit LVM bei Debian w�hrend der Installation.
Im Kofler steht wie man nachtr�glich LVM einrichtet,
aber /usr, /var und /home sollte man ja schon vorher einrichten.

Daniel