WLAN/DSL-Router - Sicherheit
Frank Matthieß
frankm at lug-owl.de
Di Apr 12 10:05:59 CEST 2005
Angelika Morre [2005-04-11 23:51 CEST]:
> Hallo,
>
> ein Nachbar bat mich heute ihm bei der Einrichtung seines WLAN-Routers zu
> helfen. Einstellung via Kabel haben auch soweit geklappt, auch die WLAN Karte
> im WinXP Laptop reagiert.
>
> Problem ist nun folgendes:
> Sobald wir das Netzwerkkabel abklemmen und über WLAN gehen, scheint ein
> anderes WLAN Netz in der Nähe zu stören. Ich bin mir nicht sicher, ob der
> Laptop über den eigenen Router im Internet surft oder über den des anderen.
> Beide Router arbeiten anscheinend mit der gleichen IP. Ruft man die Über WLAN
> auf, kommt das Anmeldefenster des anderen Netzes. Kismet zeigt an, dass das
> andere Netz (heisst witzigerweise kaisicher) ohne WEP Verschlüsselung und
> ESSID sichtbar läuft.
Da ward ihr, kaisicher und Du mit Deinem Nachbnarn, euch aber einig was,
die Einstellungen einer WLAN Verbindung angeht ;-)
Macht Doch ein Freifunk Netz. Den Grundstein habt ihr schon gelegt. Kein
WEP oder gar WPA, das stört nur.
Scherz beiseite: Stell mindestens WEP128 ein, besser WPA.
>
> Frage:
> Reicht es bzw. hilft es, wenn wir den Router eine andere Adresse geben und
> selber die WPA Verschlüsselung aktivieren? (Standard jetzt 192.168.1.1). Ist
> irgendein neuer Siemens Router von freenet.
Nein, da auch ihr mit eurem Setup ausspähbar seit. Leider ist WEP128
auch nicht der riesen Hit, was die Sicherheit angeht. WPA ist da schon
erheblich besser, wenn auch noch nicht gut.
> Welche Programme/Tools gibt es, um unter Linux festzustellen, wie sicher
> "kaisicher" wirklich ist und wo sich kaisicher befindet? Kismet läuft bei mir
> nicht sehr stabil, muss anschließend den Laptop neu booten (Suse 9,1).
Wie sicher "kaisicher" ist, hats Du ja gesehen: "garnichtsicher" währe
eine passende SSID ;-) Wo "kaisicher" sich befindet, läßt sich nur mit
Peilung herausbekommen.
Frank.
--
7. März 2005: Ein schwarzer Tag für Europa.
http://wiki.ffii.org/Cons050307De http://patinfo.ffii.org/
http://www.nosoftwarepatents.com/
Die Rats-Präsidentschaft hat heute die Softwarepatent-Vereinbarung vom 18 Mai
2004, unter Verletzung der Geschäftsordnung und trotz Fehlen einer qualifi-
zierte Mehrheit der Mitgliedsstaaten und trotz Gegenanträgen mehrerer Mit-
gliedsstaaten als angenommen erklärt.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL : http://lug-owl.de/pipermail/lug-rhwd/attachments/20050412/5c71a585/attachment.pgp