Tandberg Band-Laufwerk (was: *garnichts*)

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Mo Okt 18 16:56:30 CEST 2004


On Mon, 2004-10-18 16:39:14 +0200, pinosan at tiscali.de <pinosan at tiscali.de>
wrote in message <416EB9AA0000171F at merlin.intern.zoo.tiscali.de>:
> Hallo,
> Ich habe hier ein altes Tandberg Pandlaufwerk, von dem ich gerne die Daten
> sichern auf eine CD sichern würde. Leider weiss ich jedoch nicht, wie ich
> es ansprechen soll. Soweit ich es weiss, sind die Daten dort nicht als tar
> oder ähnliches abgelegt und mounten kann ich es auch nicht. Ich habe im
> Netz recht viele info´s ber die Sicherungen gefunden, jedoch nicht über
> Rücksicherungen. Leider  weiss ich auch nicht, was sich genau aud den Bändern
> befindet.
> Es wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte.

Das ist vermutlich ein SCSI-Laufwerk, also ist der SCSI Tape driver (st)
dafür zuständig; ansprechen kannst Du das Band unter /dev/st0 oder
/dev/nst0.

Diese beiden device nodes unterscheiden sich. Nachdem /dev/st0
geschlossen wird, spult der Treiber das Band automatisch zurück. Wenn
/dev/nst0 geschlossen wird, wird das nicht gemacht (non-rewinding SCSI
tape), sodaß Du die Daten "danach" auch noch lesen kannst. Auf so einem
Band können--hintereinander--mehrere Archive sein.

Um die zu sichern, solltest Du erstmal einfach alle auslesen. Sie
auseinanderzupflücken, das ist dann eine andere Sache, bei der Dir
"find" vielleicht etwas helfen kann.

mt -f /dev/nst0 retension
for i in `seq 1 20`; do
	cat /dev/nst0 > Bandarchiv.$i
	[ ! -s Bandarchiv.$i ] && rm Bandarchiv.$i
done
mt -f /dev/nst0 rewind


Das liest die ersten 20 Archive auf dem Band aus (vermutlich sind
deutlich weniger darauf...) und löscht leere Archive.

MfG, JBG
PS: Verrat' Deinem Email-Programm doch mal, wie Du heißt!
-- 
Jan-Benedict Glaw       jbglaw at lug-owl.de    . +49-172-7608481             _ O _
"Eine Freie Meinung in  einem Freien Kopf    | Gegen Zensur | Gegen Krieg  _ _ O
 fuer einen Freien Staat voll Freier Bürger" | im Internet! |   im Irak!   O O O
ret = do_actions((curr | FREE_SPEECH) & ~(NEW_COPYRIGHT_LAW | DRM | TCPA));
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 189 bytes
Beschreibung: Digital signature
URL         : http://lug-owl.de/pipermail/lug-rhwd/attachments/20041018/7bdd0070/attachment.pgp