DNS Kl�rungsbedarf
Daniel
d.voges at gmx.de
So Aug 8 14:45:07 CEST 2004
Hi,
am besten erkl�re ich mal was ich vor habe.
Also ich m�chte einen DNS Server aufsetzen (unter Debian 3.0)
Zum einen soll dieser die URLs cachen, damit das surfen ein wenig besser l�uft
und zum anderen halt die Rechner Namen in meinem LAN aufl�sen.
Wenn das l�uft m�chte ich mein Notebook auf DHCP umstellen,
daher soll der DHCP den DNS updaten, zwecks Namensaufl�sung.
Ja ich wei�, es gibt jede Menge Doku zu dem Thema im Netz...
Aber es gibt ja noch so einige Sachen die mir nicht ganz klar sind.
So, in der /etc/bind/named.conf sind mir so einige Sachen noch unverst�dnlich.
directory "/var/cache/bind"; Ist das der cache f�r die URLs?
Und wenn ja, wie funktioniert das mit dem cachen der URLs? Automatisch?
pid-file "/var/run/bind/named.pid"; Was genau ist die Pid File?
allow-query { 127.0.0.1; 192.168.1.50; };
allow-recursion { 127.0.0.1; 192.168.1.50; };
auth-nxdomain no; # conform to RFC1035
Die Bedeutung dieser 3 Zeilen ist mir auch noch nicht klar.
So und dann noch die zone files.
Da wei� ich noch nicht welche ich eigentlich brauche.
localhost
von meinem LAN (tux-vgs.local)
und die root server
denke ich mal(?)
Die 1. beiden brauche ich doch zweimal, richtig?
Einmal Aufl�sung Name -> IP
und dann IP -> Name (?)
Au�erdem verstehe ich die Syntax und den Aufbau der zone files noch nicht wirklich.
W�rd mich sehr freuen wenn mir da ein auf die Spr�nge helfen k�nnte.
Gru�,
Daniel