IDE-Laufwerk mit "LUN 1" in 2023 nutzen: wie?

Pierre Bernhardt pierre at starcumulus.owl.de
Wed Sep 6 10:33:37 CEST 2023


Am 24.08.23 um 19:44 schrieb Florian Lohoff:
 >
 > Hola,
 >
 > On Wed, Aug 23, 2023 at 02:35:07AM +0200, Kai 'wusel' Siering wrote:
 >>> So - und der alte IDE layer ist mit 5.late rausgeflogen. In 4.20 ist
 >>> der noch drin. Musst dann nur noch aufpassen das der drin ist
 >>> und nicht libata sich den controller schnappt.
 >>
 >> Okay, now you lost me ;)
 >>
 >> Anyway, ich denke mit Debian Ham sollte das dann tun auf passender HW?
 >
 > Es gab den alten IDE layer - hda/hdb + ATAPI bis 5.x spät ... Danach ist
 > der rausgeflogen. Es war aber auch vorher so das libata präferiert
 > wurde.
 > Also den einfach einbauen zusätzlich wird nicht gehen ohne kernel
 > params um für bestimmte controller den libata layer zu blacklisten.
 >
 > Mittlerweile ist das drivers/ide aber entfernt - Das ist nicht mehr im
 > kernel.
 >
 > D.h. du wirst auf mind 5.early oder 4.x zurück gehen müssenHabe hier noch einen Debian 10 am laufen. Meine HDD mit 2 LUNs wird da
erkannt:

root at host:~# cat /etc/debian_version
10.13
root at host:~# uname -a
Linux host 5.10.0-0.deb10.23-amd64 #1 SMP Debian 5.10.179-3~deb10u1 (2023-07-28) x86_64 GNU/Linux
root at host:~# lsscsi
...
[9:0:0:0]    cd/dvd  HL-DT-ST BDDVDRW GGC-H20L 1.03  /dev/sr0
...
[22:0:0:0]   disk    WD       My Passport 0740 1003  /dev/sdi
[22:0:0:1]   enclosu WD       SES Device       1003  -
...

Hilft Dir das vielleicht weiter?

Gab es da nicht mal ein Tool mit dem man die Selection umschalten konnte?

DVD-RAM kann mein USB-BD native. Da muss man nichts umstellen. Zugriff geht
immer über /dev/sr0. Nur das Formatieren der Medien war meine ich ein
Problem. Da ich aber DVD-RAM seit 2010 nicht mehr als Backupmedien verwende
kann ich das nicht sagen. Irgendwo habe ich aber noch welche.

Ich denke ich habe meine alten ATAPI-SCSI-Adapter im Frühjahr beim Umzug
mit meinem alten 6fach CD-Wechsler weg geworfen. Ich weiss noch das man
damals den mit ATAPI Support kaufen musste. Vielleicht macht dein USB
Adapter das LUNing nicht mit. Dann liegt es an der HW.
Ich meine das man die PD auch mittels Jumper umstellen konnte. Die PD
hatten die nicht eine feste Sektoranzahl pro Spur?

MfG,
Pierre Bernhardt


PS: Nochmal für die Liste



More information about the Linux mailing list