Raspbian: WLAN Problem

HaJo lug at hoetger.org
Thu Nov 9 21:06:15 CET 2023


Moin,
Am 04.11.23 um 19:19 schrieb Stephan Ilaender:
> Glaube das Problem ist, das irgendwas am dhcpd deprecated ist - siehe das Skript hier: https://gist.github.com/jauderho/6b7d42030e264a135450ecc0ba521bd8

Das ist tatschlich komisch. Bei mir läuft inzwischen ja der 
NetworkManager. Ich habe den meines Wissens nicht installiert. Ich war 
immer der Meinung, bei mir würde das WLAN über wpa_supplicant mit dhcp 
konfiguriert. Der dhcpcd ist bei mir enabled aber tot:

ajo at openelec:~ $ systemctl status dhcpcd
○ dhcpcd.service - DHCP Client Daemon
      Loaded: loaded (/lib/systemd/system/dhcpcd.service; enabled; 
preset: enabled)
      Active: inactive (dead)
        Docs: man:dhcpcd(8)
hajo at openelec:~ $

Ich habe dann mal mit journalctl nach dem dhcpcd geguckt. Der ist schon 
am 22.10. gestorben. Wenn ich 'systemctl start dhcpcd' starte, kommt der 
dhcp Prozess hoch, gleichzeitig stirbt der NetworkManager aber. (nmtui 
sagt: NetworkManager is not running) Ich habe dann den NetworkManager 
disabled.  Nach einem Reboot wurde nicht mal mehr der Treiber geladen. 
(Kein wlan Interface.)

Es sieht gerade so aus, als wenn entweder NetworkManager oder dhcpcd 
laufen würden. Das legt das von Dir genannte Skript ja auch nahe. Ich 
will aber eigentlich nur, dass das Geraffel läuft. Eigentlich habe ich 
gar keine Lust hinter solchen Problemen her zu laufen. Ich habe also den 
Network Manager wieder eingeschaltet. Der kannte dann auch noch die 
WLANs, die ich ihm beigebracht hatte. Nach dem Reboot kommt das WLAN 
Interface mit IP Adresse hoch und der dhcpcd ist tot. Mit dem Status 
kann ich leben. Samstag zieht der Pi wieder an die See.
Liebe Grüße
-- 
Hans-Joachim Hötger

  ++++ Mathematikerpaar geschieden: Bruch war in der Summe gesehen
              das Produkt jahrelanger Differenzen ++++
                                          Der Postillon Newsticker



More information about the Linux mailing list