IDE-Laufwerk mit "LUN 1" in 2023 nutzen: wie?

Florian Lohoff f at zz.de
Thu Aug 31 18:12:37 CEST 2023


On Wed, Aug 30, 2023 at 11:40:39PM +0200, Kai 'wusel' Siering wrote:
> (Über die inhärente Brokeness der "PC-Technik" stolpere ich derzeit immer
> noch beim Blumenstrauß an IDE-Limitierungen über die Jahre. 2 TB (altes
> Synology-NAS), 4, 8(?), 16(?) TB ... Witzigerweise findet sich derlei bei
> SAS nicht?)

Das stimmt nicht - Probier mal die 16TB NAS an deinem DOS vor 20 Jahren
ans laufen zu bekommen.

Das sind limits im IDE, im DOS Partition Table Format, im Kernel Code, 
in der CPU Hardware - Das ist halt die technische Entwicklung.

> FTR: mit einer – spanend klingenden – 20 Jahre alten 40 GB-IDE-HDD tut's nun
> im Scenic XS mit 800 MHz-Coppermine-P3, das originale PD-518E ist wohl Matsche,
> das vor Jahren unbenutzt gekaufte hat bislang 5+ PD-Medien problemlos über's
> Netz sichern lassen.


> Mehr ggf. bei grumpyoldme.de, nochmals danke für den Hinweis auf libata,
> ohne den hätte ich mir den Wolf gesucht, what the firetruck da nicht (mehr)
> tut.

Ich fände es schon spannend das mal wieder ans laufen zu bekommen.

Ist ja schon irgendwie eine regression und so einen richtigen Grund das
libata das nicht supported gibts ja nicht. Das spannende wird
sein die quirks zu bauen um das wie auch immer addressierbare
"zweitgerät" als SCSI LUN ans laufen zu bekommen.

Ist aber ein minenfeld. Wenn man da was anfasst und das kaputt macht
hat man sofort 50% der Linux User an der Backe ;) 

Noch sind nicht alle auf NVMe

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                     f at zz.de
  Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic.
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 833 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20230831/be05d039/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list