grub aus chroot neu installieren
Stefan U. Hegner
stefan at hegner-online.de
Sun Sep 18 18:52:40 CEST 2022
Moin Markus,
Am 18.09.22 um 13:11 schrieb Markus Wiesecke:
> ich denke der Fehler ist der bind-mount des /dev, dann hast du / aus dem Knoppix übernommen und das entsprechend in der grub.cfg?
OK, aber diese Methode wende ich seit Jahren ohne Probleme an, wenn ich
mir ein Grub zerschossen habe oder ein System auf eine neue Platte
migriere.
Habe die grub.cfg gecheckt: da steht das korrekte /boot Laufwerk drin
und die richtige root partition.
> Ich mache das dann ggf. so, wenn ich so ein zerschossenes System in die Finger bekomme, das ich mir ein rudimentäres /dev mit ein paar mknods zusammenbaue. Man braucht nur die essenziellen block devices der Bootplatte.
Naja, wenn Du LVM und Luks im Einsatz hast, sind das schon ein paar
Nodes, die manuell angelegt werden müssen. - Halte ich für potentiell
Fehleranfällig.
> Achtung: EFI variables cannot be set on this system.
>
> Achtung: You will have to complete the GRUB setup manually.
Das kann man vermeiden, wenn wann modprobe efivarfs im Knoppix und
nachher im chroot das efivarfs auf /sys/firmware/efi/efivars mounted.
... Hat am Ende aber auch keinen Unterschied gemacht.
Ich glaube ich habe jetzt eine Idee woran es liegt:
Initramfs unpacking failed: invalid magic at start of copressed archive.
Dabei habe ich das brav im chroot mit update-initramfs neu erstellt.
... Mistkram, so komme ich nicht weiter.
Danke & VG
Stefan.
--
Stefan U. Hegner
<stefan at hegner-online.de>
* * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet:http://www.hegner-web.de
* * *
GPG-Key | 048D 7F64 0BEB 73B1 2725
F-Print | C05E 4F77 9674 EF11 55FE
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: OpenPGP_signature
Type: application/pgp-signature
Size: 236 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20220918/5820a32e/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list