Re: SD Karte für Raspi bootet nicht
Dr. Sascha Effert
fermat at douglas2a.de
Sun Nov 29 22:01:32 CET 2020
Hallo,
mein Problem war gelöst, indem ich bei dd die Blocksize weggelassen habe...
Hast Du versucht den Bootloader (grub2) neu drauf zu spielen?
tschau
Sascha
29.11.2020 12:43:22 Stefan U. Hegner <stefan at hegner-online.de>:
> Moin,
>
> hab hier so'n ähnliches Thema wie Sascha letzte Woche (@Sascha: Hast Du
> es hinbekommen?):
>
> Ich habe ein SD-Karte mir raspbian. Eine Boot-Partition (nicht /boot,
> sondern die Bootloader in der FAT Partition), eine Root-Partition (ext4)
> und eine Daten-Partition (ext4).
>
> Das Ding will nicht mehr booten.
>
> Ich habe
>
> - den MBR restauriert (mal mit Pargon Disk-Manger, mal mit testdisk)
>
> - die Boot-Partition aktiviert
>
> - alles ge-fsck-ed
>
> ... leider finde ich im Netz nur Anleitungen, wie man .img Dateien
> installiert o.ä. aber nichts wie ich die SD wieder bootbar mache.
>
> Die Daten von den Partitionen sind gesichert, so dass ich die SD auch
> komplett platt machen könnte. ... Aber wenn MBR, Partition aktivieren
> und Daten reinschreiben nicht reicht, glaub ich nicht, dass mich das
> groß weiter bringt.
>
> Habe ich was Wesentliches übersehen, oder tickt der Raspy irgendwie
> "besonders" ...?
>
> Danke & Gruß
>
> Stefan.
>
> --
> Stefan U. Hegner
> <stefan at hegner-online.de>
> * * *
> D-32584 Löhne --- good ole Germany
> internet: http://www.hegner-web.de
> * * *
> GPG-Key | 048D 7F64 0BEB 73B1 2725
> F-Print | C05E 4F77 9674 EF11 55FE
More information about the Linux
mailing list