Verteilte Dateisystem
Florian Lohoff
f at zz.de
Mon Feb 11 12:01:04 CET 2019
On Wed, Feb 06, 2019 at 09:47:10AM +0000, Weddeling, Christian wrote:
> Hallo,
>
> hat jemand von euch Erfahrung mit verteilten Dateisystemen?
>
> Wobei verteilt recht lokal im Rechenzentrum ist und nicht über mehrere Standorte verteilt.
Die Frage ist was du erreichen willst.
POSIX konforme verteile Filesysteme sind eher für Archivzwecke nützlich.
Für schreibintensive Jobs ist das eher - kaputt.
Das ist aber systembedingt bei allen "verteilten" Systemen. Es muss
halt einen Synchronisationspunkt geben. Vor allem eben wenn man POSIX
kompatibilität etc haben will. Und wenn ich einen lock auf eine file
oder range mache dann müssen alle beteiligten partner das erst
bestätigen bis der client/applikation den lock request beantwortet
bekommt. Skaliert also nicht.
Deshalb sind alle großen eher weg von Filesystemen und hin zu soetwas
wie S3 gegangen. Damit musst du gewisse dinge nicht mehr erfüllen
(Locking, Exclusive access, Write ordering, Atomic updates).
Dann wird das einfacher und man kann file storage verteilen.
Muss halt dann in der Applikation erfüllt sein das die bestimmte
dinge selber sicherstellt.
Um dann das S3 zu distribuieren kann man sowas wie CEPH verwenden.
Das sollte wenn es richtig gebaut ist relativ gut skalieren.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
UTF-8 Test: The 🐈 ran after a 🐁, but the 🐁 ran away
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 833 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20190211/7feb65fe/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list