Installation klonen

Frank Bergmann tx-14-6 at tuxad.com
Sat Dec 21 15:46:22 CET 2019


Hi,

spontan fällt mir da so eine grundlegende Sache ein: BIOS vs. (U)EFI.
Von BIOS nach UEFI sollte meist klappen. Umgekehrt eher weniger.
Damit zusammenhängend auch Partitionen / Partitionsgrößen.
Und evtl. Bootloader (mir sagt weder Bionic Beaver noch Denkbrett etwas).
Und wenn es ein Custom Kernel ist, dann muss er bzw. die modules auch die neue
HW unterstützen.
Wenn das alles passt, sollte es zumindest zum Booten reichen (wenn nicht
PXE/tftp etc. genutzt wird und die von Basti erwähnte MAC-Adresse nicht passt).
Hostname, SSH Keys, MAC, Modules Blacklist und Co kann man auch nach dem
Booten anpassen.

Frank

On Sat, Dec 21, 2019 at 01:25:03PM +0100, Stefan U. Hegner wrote:
> Mahlzeit in die Runde,
> 
> wenn ich eine Linux-Installation auf einen anderen Rechner klone (hier
> ein Bionic Beaver von einem DenkBrett auf einen ähnliches Modell), muss
> ich dann (abgesehen von irgendwelchen Hardware-Anpassungen) ausser
> 
>   * dem Hostname und
>   * den SSH Hostkeys
> 
> eigentlich noch irgendwas anderes kritisches anpassen?
> 
> Mir fällt grad nichts weiter ein ... habe sowas aber auch ewig nicht
> mehr gemacht.
> 
> Danke & Gruß
> 
> Stefan.
> 
> -- 
> Stefan U. Hegner
>          <stefan at hegner-online.de>
>               * * *
> D-32584 Löhne --- good ole Germany
> internet: http://www.hegner-web.de
>               * * *
> GPG-Key | 048D 7F64 0BEB 73B1 2725
> F-Print | C05E 4F77 9674 EF11 55FE
> 

-- 
IT Frank Bergmann                            Tel.     +49-5221-9249753
SAP Hybris & Linux LPIC-3                    Fax      +49-5221-9249754
Pödinghauser Str. 5                          email    tx2014 at tuxad.de
D-32051 Herford                              USt-IdNr DE237314606


More information about the Linux mailing list