UTF-8 und so ..
Florian Lohoff
f at zz.de
Sun Nov 11 11:07:57 CET 2018
On Thu, Nov 08, 2018 at 08:54:15PM +0100, Wolfgang Schreiber wrote:
> Moin,
>
> ich mache es mal etwas flapsig, weil ich gar nicht so genau weiß, wie
> ich es formal richtig ausdrücken kann.
>
> Ich habe auf Linux-Mint 18.1 Atom als Editor installiert und benutze den
> um Texte zu schreiben, weil er so eine geile Markdown-Vorschau hat und
> weil ich mit Emacs und vi schon immer auf Kriegsfuß stand.
>
> Nur hat bei Atom die Rechtschreibprüfung immer die Umlaute angemeckert.
> Atom nutzt hunspell für die Rechtschreibprüfung. "Change Encoding" war
> da keine Hilfe, weil kein UTF-8 installiert war. Hab ich dann gemacht.
>
> Jetzt regt sich die Rechtschreibprüfung in Atom nicht mehr über die
> deutschen Umlaute auf, aber alle anderen Programme, die Rechtschreibung
> prüfen schon.
>
> Thunderbird will also, dass ich statt prüfen prüfen schreibe, dann ist
> er zufrieden.
>
> Ich geb ja zu, dass ich einfach irgendeinem Tipp aus dem Netz gefolgt
> bin, der sich mit dem Atom-Problem beschäftigt hat, aber irgendwie würde
> ich das schon gerne wieder in Ordnung bringen ..aber wie?
>
> Und Übringens: Der Neue Krug in Detmold schließt zum Jahresende und wir
> haben uns noch keine Gedanken gemacht wohin wir den (oft sehr schlecht
> besuchten) Linux-Stammtisch verlegen.. so weit ich weiß.
Schick mal deinen output von "locale"
Eigentlich ist utf-8 seit >10 Jahren ziemlich standard - Ich habe
schon ewig kein system mit iso-8859-X locale gesehen. Ich würde
das auch als kaputt erachten.
Ich tippe irgendwie drauf das dein system mit iso-8859-1 installiert
ist.
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
UTF-8 Test: The 🐈 ran after a 🐁, but the 🐁 ran away
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 833 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20181111/cc44fd71/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list