squid proxy / deb apt cache
Florian Lohoff
f at zz.de
Thu Mar 29 17:03:35 CEST 2018
Hi,
ich beisse mir jetzt seit ein zwei stunden die Zähne dran aus
einen squid so zu bauen (Der existiert eh - transparent) das der
die debian repositories sauber cached ( Und nein - apt-cacher und co
- out of scope)
Problem ist irgendwie das in der sources list (Vagrant container)
immer http://deb.debian.org/... genutzt wird. Wenn man da via
curl mal probiert bekommt man einen redirect auf
http://cdn-fastly.deb.debian.org was dann sauber delivered.
Wenn ich die sources list ändere auf alles cdn-fastly - sauber
alles gecached mit IMS etc. Wenn die deb.debian.org drin stehen
sehe ich im tcpdump/squid das der von deb.debian.org antworten
bekommt - ich mit curl aber nur redirects. User-Agent und Co
habe ich alles schon gefaked - ohne Erfolg.
Ich will eigentlich doch nur "mal eben" Vagrant container starten,
leider dauert das installieren des ersten Paketes/Rsync schon >5 Minuten
weil halt 15MByte durch eine DSL Light leitung gesaugt werden müssen.
(Ja - 384kbit/s DSL Leitungen gibt es noch)
Damit ist das irgendwie lästig mal eben Vagrant up zu sagen wenn
das nicht 15 Sekunden sondern 5 Minuten braucht.
Eigentlich sollte alles im Cache liegen. Gnarf
Flo
--
Florian Lohoff f at zz.de
UTF-8 Test: The 🐈 ran after a 🐁, but the 🐁 ran away
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 833 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20180329/ec6081a7/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list