kennt sich jemand mit udev aus?
Jan-Benedict Glaw
jbglaw at lug-owl.de
Sun Dec 23 20:03:24 CET 2018
Hi Thomas!
On Fri, 2018-12-14 19:38:41 +0100, Thomas Könning <thomas at aiki-tux.de> wrote:
> folgende Situation:
> Ich habe auf dem selben Laptop einmal unter MX17 (Debian-Ableger, soweit
> möglich ohne Systemd, installiertes System) und einmal auf Antergos
> (Arch, Live System von USB-Stick) folgenden Befehl abgesetzt:
> udevadm monitor --property
> (bei gestecktem ReinerSCT Kartenleser Terminal)
> Die Textdateien im Anhang enthalten jeweils die Ausgabe des udevadm,
> wenn man den Kartenleser zieht.
> (Dateinamen sollten die Zuordnung zu den Systemen klar machen)
>
> Ich versuche, herauszufinden, wie die Unterschiede zwischen den Ausgaben
> zustande kommen, da ich auf dem bestehenden MX17 eine Udev-Regel
> implementiert habe, die den Treiber für den Kartenleser beendet, wenn
> dieser gezogen wird.
> Die Regel reagiert auf die ENV-Variable ID_MODEL, die unter Antergos gar
> nicht angezeigt wird.
Die scheint, dem Namen nach, über eine Datenbank von den (nomerischen)
Vendor- und Product-IDs aufgelöst zu werden. Die gibt's eben auf einem
der Systeme nicht.
> Leider waren meine Versuche, über eine Websuche weiter zu kommen, nicht
> von Erfolg gekrönt.
> Vermutlich liegt das an meinen Suchbegriffen, wobei ich nicht wirklich
> weiß, welche Suchbegriffe man da sinnvoller Weise benutzt.
>
> Hat jemand eine Idee, wie ich das Ganze angehen kann?
> Der Hauptunterschied wird ja vermutlich in der Kernel Version liegen.
Oder in der udev-Variante. Da gab es eine "alte" Version, die wurde
ersetzt durch eine systemd-Implementierung, die wurde IMHO danach
wieder separat nutzbar gemacht. (Letztere benutze ich auch auf den
neueren Systemen, die bei mir unter Devuan laufen.)
[...]
Was hindert Dich, den match einfach auf ACTION=remove,
PRODUCT=c4b/400/1 zu machen?
MfG, JBG
--
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 195 bytes
Desc: not available
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20181223/e9d186f3/attachment.sig>
More information about the Linux
mailing list