Lochen und Heften mit Linux? (Kopierer)

Jan-Benedict Glaw jbglaw at lug-owl.de
Sat Jun 25 15:20:43 CEST 2016


On Wed, 2016-06-22 12:32:58 +0200, Georg Gottleuber <gottleuber at uni-bielefeld.de> wrote:
> ich recherchiere gerade dazu, ob es neben dem normalen Drucken auch
> möglich ist mit Linux (vorzugsweise Debian Jessie) auf Kopierern zu
> Heften und zu Lochen.

Wenn's die PPD unterstützt sollte das kein Problem sein.

> Beispielsweise bietet der Sharp MX-4070N einen CUPS PPD Treiber mit
> dem sich der Kopierer als Netzwerk-Drucker verwenden lässt. So weit so
> gut. Heften und Lochen ist im Dokumentbetrachter (Evince) bei den
> erweiterten Druckoptionen jedoch nicht auswählbar.

Wie "bietet" der Drucker den CUPS PPD Treiber an? Hast Du die PPD mal
griffbereit zum Reingucken? Jenseits der PPD an sich kann das auch
serverseitig als Option ausgeschaltet sein. 'ne Duplex-Einheit ist bei
Druckern ja auch oft optional.

> Meine Frage:
> Kennt jemand (aktuelle) Kopierer mit denen das möglich ist? Wenn ja,
> mit welchem PDF-Viewer / Treiber?

Wenn die PPD die entsprechenden Funktionen als UserInterface-Elemente
markiert, sollten die in den gängigen Druck-Dialogen auftauchen.

  Im schlimmsten Fall, wenn Du einen exotischen PDF-Viewer nimmst, der
all das nicht darstellt, kannst Du die PDF-Datei natürlich immer auch
ohne Viewer drucken, einfach `lp' oder `gtklp' dafür nutzen.

MfG, JBG

-- 
      Jan-Benedict Glaw      jbglaw at lug-owl.de              +49-172-7608481
Signature of: "Debugging is twice as hard as writing the code in the first place.
the second  :  Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are,
               by definition, not smart enough to debug it." - Brian W. Kernighan
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 181 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20160625/82d2e74c/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list