Jessie: lokales "Shutdown" script einbauen

Stefan U. Hegner stefan at hegner-online.de
Thu Jan 28 20:54:13 CET 2016


Hallo Peter,
danke für Deine Rückmeldung.

Am 27.01.2016 um 21:58 schrieb Peter Niederlag:
> rc-local bzw. systemv-style init scripte sind sowas von 2000er, wer
> würde das noch wollen, systemd is the new kid on the block. ;) [...] 

Schön und gut. Ich habe bislang halt mit SYS-V Initscripten gewerkelt
und da ich im Wesentlichen User bin, sind das einfach Dinge, wo ich mit
der Entwicklung nicht mehr so mitkomme. ... Sorry.
>> Allerdings scheint der Aufruf "/etc/init.d/rc.local stop" nicht das zu
>> tun, was er soll:
>>
>>     # init.d/rc.local stop
>>     [ ok ] Stopping rc.local (via systemctl): rc.local.service.
>>
>> ... das sieht zwar gut aus, aber es passiert nichts weiter. Ich muss da
>> oben im Script irgendwas vergurkt haben, sehe es bloß grad nicht.
> Zumindest ist da ja schon ein Hinweis das systemctl tätig wird.
>
> Zuerst solltest Du vlt. herausfinden welches init-system du verwendest,
> (pid=1 ist sysv-init, systemd oder upstart?), dazu wäre auch die
> verwendete Distri interessant.
Ich habe ein Debian Jessie (siehe Betreff) und da schuftet ein systemd.
> Sollte da systemd werkeln würde ich den Vorschlag machen wollen eine
> systemd-unit anzulegen.
OK. Was ist das und wie geht das? (Vor allem wie geht das EINFACH?)
> Ich würde gerne erstmal den Tatort analysieren bevor wir uns dem Täter
> widmen. ;)
>
Ich denke, damit haben wir den Fundort der Leiche mit Klebeband markiert
und die Fingerabdrücke aufgenommen, oder?

LG und Danke.

Stefan.

-- 
Stefan U. Hegner
         <stefan at hegner-online.de>
              * * *
D-32584 Löhne --- good ole Germany
internet: http://www.hegner-web.de
              * * *
GPG-Key | 048D 7F64 0BEB 73B1 2725
F-Print | C05E 4F77 9674 EF11 55FE

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 213 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20160128/aedb8fcd/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list