GSM Codes unter Linux nutzen?

Florian Lohoff f at zz.de
Sat Feb 6 22:05:19 CET 2016


On Sat, Feb 06, 2016 at 06:08:56PM +0100, Stefan U. Hegner wrote:
> Moin Liste,
> 
> hätte da noch mal eine exotische Frage:
> 
> In meinem Notebook habe ich ein GSM Modem mit einer Fonic-Karte.
> Fonic bietet eine Echtzeit-Guthabenabfrage über den GSM-Code "*101#" an,
> welche ich gerne nutzen würde.

Wie frage ist was dann das modem zurückschickt ...
 
> Wie kann ich (möglichst einfach) den GSM-Code senden und gucken was
> zurück kommt?
> Mach ich das über eine Modem-Anwendung wie minicom oder sind da
> gammu/wammu meine Freunde?

minicom/screen - dann ist das halt interaktiv - Wenn du das
automatisieren willst mit sowas wie expect oder so

> ... Die SIM-Karte rausnehmen und in ein Handy stecken um das Guthaben zu
> checken ist irgendwie keine so smarte Lösung.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
      We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 828 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20160206/5caff5b3/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list