Problem mit darktable-Update

Florian Lohoff f at zz.de
Wed Oct 21 11:01:56 CEST 2015


Hola,

On Tue, Oct 20, 2015 at 10:55:08PM +0200, Thorsten Krienke wrote:
> Hi LUGer,
> 
> vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wie ich darktable von
> 1.6.8 auf 1.6.9 updaten kann?

Hat mit Darktable nichts zu tun. Das hat was mit integritätssicherung
von apt repositories zu tun.
 
> Ich habe vor einigen Wochen zum ersten Mal darktable[1] installiert.
> Um die aktuelle Version zu bekommen, habe ich das Darktable Release
> PPA hinzugefügt. Danach konnte ich die aktuelle Version
> installieren.
> 
> Seit kurzem wird mir ein Update angeboten.
> Allerdings ist kein Signaturschlüssel des Softwareanbieters
> vorhanden und ich weiß nicht, wie ich den rein bekomme.

Woah - Da musste ich echt mal 3 Minuten drüber nachdenken was du mir da
erzählst. :) Wenn du export LANG=C oder LC_ALL=C machst dann steht 
da was von signature software repository ... :)

Du wirst da einen lange Hex Zahl sehen mit vermutlich 16 stellen. Das
ist die key id mit der das repository signiert ist - also quasi gegen
modifikation geschützt.

(Die nicht securitytechnisch richtige variante weil man den Schlüssel
eigentlich out-of-band besorgen sollte)

Als user - "<keyid>" durch die 16 stellen hex ersetzen ...

	gpg --recv-key <keyid>
	gpg --export --armor <keyid> | sudo apt-key add -

Damit lädst du von einem keyserver den Key herunter. Dann exportierst
du den als ascii und fügst den apt hinzu. Damit vertraut apt
allen repositories die mit diesem Key "geschützt" sind.

Danach

	apt-get update
	apt-get install darktable

Und schwups sollte er das repository mögen.

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f at zz.de
      We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 828 bytes
Desc: Digital signature
URL: <http://lug-owl.de/pipermail/linux/attachments/20151021/ece0dae5/attachment.sig>


More information about the Linux mailing list